Wegen Depressionen in Reha/Kur, Ablauf und weiteres?

3 Antworten

Zu 1.) Deine Eltern sind unterhaltspflichtig, wenn du unter 18 Jahre alt bist, auch in einer Reha- wobei du da ja untergebracht bist und nur Taschengeld benötigst.

Bist du über 18 sind sie grundsätzlich für die unterhaltspflichtig, wenn du in Schul- oder Berufsausbildung bist. Da du jedoch krank bist, gilt auch hier noch Unterhaltspflicht- d.h. wie oben, Taschengeld (wobei es keine gesetzliche Regelung gibt, nach der Eltern verpflichtet sind, dir Taschengeld zu zahlen). Wohnst du noch zu Hause grundsätzlich, leisten sie ihren Unterhalt in From von Naturalunterhalt, d.h. geben dir ein Dachüber den Kopf, ein warmes Zimmer und Nahrung. Dazu sidn sie verpflichtet- mehr nicht.

2.) die Reha läuft, wenn deine Eltern oder einer von beiden berufstätig ist, über den Rentenversicherungsträger. Den Antrag hierfür bekommst du über deine Krankenkasse oder direkt vom zuständigen RV- Träger.

Gerade bei psychischen Erkrankungen sind die Plätze nicht so umfangreich vorhanden, da musst du dich auf eine Wartezeit gefasst machen.

In der Regel ist bei psychischen Erkrankungen erst einmal 4 -6 Wochen , ggf. noch Verlängerung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Über 35 Jahre Berufserfahrung, Führungsposition

1) müssen deine eltern aber. sie sind für deinen unterhalt zuständig. wenn sie nichts zahlen wollen, wende dich ans jugendamt.

2) therapie für körper und geist. der schwerpunkt wird auf psychotherapie liegen. das meiste findet in der gruppe statt- je nach erkrankung kommt man in 1-2 verschiedene gruppen, dazu noch einzelgespräche. daneben gibt es ergotherapie und physiotherapie.

3) das ist unterschiedlich. kommt auf die erkrankung an, auf die klinik (manche haben programme, die eine bestimmte zeit dauern) und auf die form der unterbringung (reha vs. akut)

du solltest die reha schnell beantragen, weil es dauert, bis über den antrag entschieden ist, und bis eine klinik einen platz für dich hat.