Website nur mit "www" erreichbar?

3 Antworten

Hallo,

nein, das liegt wohl daran dass die meisten Browser das fehlende www selbständig ergänzen, das Adressfeld also mehr ein Suchfeld geworden ist, denn ohne www kommt doch kaum eine Adresse aus soviel ich weiss.

LG

Harry


grrrml  16.01.2022, 17:17

www ist eine Subdomain, die nicht nötig ist. Sie ist nur zur Unterscheidung wenn man mehrere Dienste zur Auswahl hat (zB ftp. für Files und www. für die Website). Der User hat sich nur an das www inzwischen gewöhnt und wenn ein Webmaster nicht aufpasst zeigt die www. subdomain an einen anderen Ort als die Domain.

0
heizfeld  16.01.2022, 17:21
@grrrml

Die Adressen werden ja nach der Suche aufgelöst in der Leiste angezeigt. Da werde ich mal schauen ob eine ohne www dabei ist heute.

0
BenDix2005 
Fragesteller
 16.01.2022, 17:24
@grrrml

Also jain.
email.domain.de geht auch. Vlt ist das ja der Grund weshalb für die Website nur noch www.domain.de funktioniert.

0
KarlRanseierIII  16.01.2022, 18:03
@grrrml

Die Sachlage ist komplizierter, gebe ich in die Adress domain an, ohne alles, dann macht der Browser ein Lookup (A), falls erfolgreich, kontaktiert er die Adresse.

Bei Mißerfolg ergänzt er das www und macht ein Lookup (A) auf www.domain.

-----

Andererseits wird der MX für eine Domain mit einem Lookup (MX) für domain ermittelt. Als Fallback wird nach gescheitertem MX ein A-Lookup nachgeschoben und falls erfolgreich dieser Server kontaktiert.

Und genau hier fängt das eigentliche Kernproblem an, denn ich muß mich für eines entscheiden.

1

Zeigen denn die A Record von domain und ww.domain auf die gleiche IP?


BenDix2005 
Fragesteller
 16.01.2022, 17:22

Jain, wenn ich richtig verstanden hab, was du meinst nein. Ich such dir mal ein Bild raus. https://ibb.co/hF7ZfgS (der Link hält nur ein Tag)

0
KarlRanseierIII  16.01.2022, 17:39
@BenDix2005

Okay, gibt DU im Browser einfach ur die domain ein, dann macht der BRowser einen lookup auf domain. Ist der erfolglos, dann macht er automatisch einen lookup auf ww.domain.

Sind also keine A Records für die domain festgelegt, wird automatisch www.domain aufgerufen.

Gibt es allerdings A Records, dann wird natürlich der dort angegebene Server kontaktiert.

Andererseits, ein Mailserver wird via MX Record kontaktiert. Fehlt dieses oder die Unterstützung dafür fehlt im Sendenden MTA, so wird das A-Record der Domain genutzt. Ich kann mir vorstellen, daß hier automatisch A-Records, die auf den MTA zeigen, eingefügt wurden.

--------

Schau doch mal beim MX Record auf die RHS (rechte Seite hinter dem MX. Dann schaust Du auf welche IP der Name auflöst. Stimmt diese mit dem A-Record überein, liege ich mit meiner Vermutung richtig.

1

Zeigen die A records denn auf die richtige IP, oder nur der www subdomain c-name?