Was würdet ihr tun?

1 Antwort

Die Überlegung hast du bereits vor sieben Monaten angestellt - zwischendurch war dann wohl die Prüfung und inzwischen BaP?

Deine Frage passt nicht zu deiner ursprünglichen Entscheidung - duale Ausbildung als Anwärter gehobener Dienst. Auch wenn man in jüngeren Jahren vielleicht seinen Lebensweg noch nicht klar gezeichnet hat - dass man im öD seine Karriere nicht in der eigenen Hand hat (im Beamtenverhältnis noch weniger wie im Tarifbereich) kann man auch als frischer Schulabgänger wissen.

Wenn Arbeits- und damit Lebenszeit für dich keine Rolle spielt - dann tausch die 70h aufwärts Woche gegen deinen Beamtenstatus.

Ob der Studiengang nun entscheidend ist für die Zulassung höherer Dienst, eher eine interne Frage. Wenn du den Master im öffentlichen Dienst anstrebst - sollte es auf jeden Fall an einer Universität sein. Erkundige dich doch in deiner Verwaltung nach einem Personalentwicklungsplan. Vielleicht teilt der Personalrat dir mit wieviele A13 Stellen aufwärts überhaupt in der Verwaltung vorhanden sind. Fragen kostet nichts.

Im höheren Verwaltungsbereich - werden in meinem Bundesland in einigen Resorts die Beamtenstellen abgeschafft und in Tarifstellen umgewandelt.

Wenn schnelle Karriere dein Weg sein soll - entweder erst im fünf Jahren wieder Bewerbungen schreiben bis dorthin das Thema ad acta legen, oder jetzt in der freien Wirtschaft bewerben, vielleicht ist dein künftiger privater AG bereit einen Teil von deiner Rückzahlungsverpflichtung zu übernehmen.

Entscheiden - musst du selbst.