Was sind organische Salze (beispiele)

5 Antworten

Als organische Salze bezeichnet man alle Verbindungen, bei denen mindestens ein Anion oder Kation eine organische Verbindung ist. Die Anionen dieser Salze stammen von den organischen Säuren ab. Wichtig sind hier die Salze der Carbonsäuren, wie beispielsweise die Essigsäure, von der viele Salze, die so genannten Acetat bekannt sind. So kann sich mit Na+ das Salz Natriumacetat oder mit Cu2+ das Kupferacetat bilden.

Salze organischer Säuren wie z.B. Natriumacetat könnte man als organisches Salz werten. Natürlich auch verschiedenste Ammoniumverbindungen (Bsp. Tetrabutylammoniumchlorid).

Wichtig für das Verständnis denke ich sind die Definitionen: "Als Salze bezeichnet man chemische Verbindungen, die aus positiv geladenen Ionen, den so genannten Kationen, und negativ geladenen Ionen, den so genannten Anionen, aufgebaut sind. Zwischen diesen Ionen liegen ionische Bindungen vor.[...] Als organische Salze bezeichnet man alle Verbindungen, bei denen mindestens ein Anion oder Kation eine organische Verbindung ist."

Hoffe, dass dir das hilft.

Organische Salze sind Salze, die z. Bsp. aus einem einfachen Kation bestehen (z. Bsp. Na+) und einem organischem Rest als Anion (z. Bsp. CH3CH2-).

Oder die deprotonierte Form der Essigsäure CH3COO- (das Acetat-Anion) auskristallisiert z. Bsp. mit Natrium als Kation oder Kalium, ......usw.