Was sind eure Erfahrungen mit luziden träumen?

3 Antworten

Hi!

Also ich habe keine direkten Erfahrungen damit, lerne es aber gerade. Ich benutze Traumtagebuch, Reality Cheks und WRILD.

Kann dir die oben genannten Dinge alle empfehlen, ansonsten kannst du nach Möglichkeit WILD, MILD, WBTB, FILD und sowas ausprobieren, wo man sich nachts aufwecken muss.

Ich kann verstehen dass du es beängstigend findest. Es gibt da nämlich so witzige Dinger Namens luzide Albträume. Und die haben es wirklich in sich. Denn: Der Traum wird dann von deinem Unterbewusstsein generiert. Und wer weiß besser als dein Unterbewusstsein, wovor du Angst hast? Niemand. Entsprechend kann dir das schlimmste was du dir vorstellen kannst dort begegnen, oder eben schlimmer als du dir vorstellen kannst. Und dabei hast du volles bewusstsein und aufwachen ist eigentlich nicht möglich.

Schlaf Paralyse kann auch Angst machen, gerade die Gestalten die manche dabei sehen, die einen dann anstarren und so. Aber hier hast du die Möglichkeit langsam wach zu werden und auch daraus einen luziden Traum zu machen.

Aber lass sich von den ga Zen Sachen nicht abschrecken, die sind eben dabei und selten. Und schaden kann dir nichts davon.

Hoffe ich konnte etwas helfen, und eine ganz wichtige Sache: Wenn du es versuchst zu schaffen, gib nicht auf. Das ist wichtig.

LG Phönixstern


liquider 
Fragesteller
 25.07.2023, 21:24

Danke für die Antwort

1

Joa, also klarträumen hat schon geklappt, Luzides träumen naja..

also ich habe es nie wirklich hervorgeholt, es ist einfach so gekommen, man muss halt aufpassen, dass man kein negativdenker ist, dann kann der Traum schnell sehr beängstigend werden auf eine sehr groteske und abartige Weise.

Meistens habe ich reality-checks gemacht, z.b Nase zuhalten und ich kann weiter atmen, in den Finger gebissen, und Finger gezählt, meistens war die Atmosphäre einfach anders und dadurch habe ich es gemerkt.

Es ist ein extrem komisches Gefühl, sich während des Traumes in die Beine und die Arme rein zu denken und sich klar zu machen, dass die Bewegungen eigentlich gar nicht existieren 0_o

Ich finde es auch interessant, wie es in dem Traum keine Realität gibt, die Realität findet insoweit statt, wie sehr es in einem verankert ist, z.b wenn man im klartraum im eigenen Wohnzimmer ist, fällt es einem schwer um zu denken, und nicht eine Küche hinter der Tür zu erwarten, im Gegensatz dazu, fällt es viel leichter, etwas dazu zu fantasieren, wenn man in einem Super Mario Land gespawnt ist. Also wenn ich in einem Bekannten Umfeld bin, laufe ich meistens weg, bis ich es nicht mehr kenne, dass die Art, etwas neu zu gestalten, leichter geht.

Dass es keine Realität dort gibt, ist auch interessant, wenn z.b jemand ruft "ich will dich fangen", und je nach Gefühlen und Erwartungen, die man im Traum hat, kommt die Person tatsächlich, oder wenn man positiv denkt hört das rufen einfach auf. wenn die Person tatsächlich kommt, um einen zu fangen, kommt sie nur, weil man das erwartet hat, also wenn man plötzlich währenddessen umdenkt und erwartet, dass die Person verschwindet, ist sie nicht mehr da, wenn man nicht allzu gut mit dem Denken ist, passiert auch ein zwischenstadium, z.b dass sie nicht ganz verschwindet, sondern einfach aufhört einen zu fangen und einen freundlich anschaut.

Auch die Traumgestalten sind interessant. Manche sagen, man kann sie nach unterbewussten sorgen etc fragen, aber sie antworten einfach so, wie man es im Inneren erwartet, was auch damit zusammenhängen kann, ob man positiv denkt, oder in dem Moment Angst hat. Das kann manchmal gruselig sein, denn wenn man sich das bewusst macht, werden die Personen manchmal ganz komisch oder Lächeln einen nur ausdruckslos an, ohne eine Antwort zu geben.

aber die Art, wie man die Realität durch die traumgestalten manipulieren kann, ist auch interessant. Wenn man will, dass Johnny depp erscheint, kann man einfach in ein random Haus gehen, sich sicher sein, dass Leute drin sind, dann sind auch Leute drin, und zu der Person sagen "ich weiß, dass Johnny Depp dein Bruder ist", je nachdem welche Erwartungen man unterbewusst hat, fällt das Ergebnis unterschiedlich aus, meistens sagen sie dann, er ist leider im Urlaub. aber die Art, wie man die Realität manipulieren kann, hat keine Grenzen, ich sage dann meistens "komm schon, ich weiß, dass ihr ihn im Schrank versteckt habt holt ihn raus", und im besten Fall kommt er dann raus. wenn man dabei aber Angst hat, kann es auch aus Versehen sein, dass sie seine Leiche rausholen.

Generell fällt es mir immer einfacher, auf realistische Art zu manipulieren, oder dort, wo ich es nicht sehe. Z.b, die Vorstellung, durch einen zauberspruch etwas manipulieren zu können, ist viel zuversichtlicher, als auf eine andere Art und Weise, deshalb kann man auch einfach Zaubersprüche verwenden, um die Traumrealität zu manipulieren. Und die einfachste Art, irgendwas herbei zu holen ist, zu denken, wenn ich um die Ecke oder durch die Tür gehe ist dies und jenes da, und wenn es nicht geklappt hat, nicht schlimm, man kann es beliebig oft wiederholen, einfach wieder Tür zu und auf.

Das beliebteste im klartraum ist auf jeden Fall das Fliegen. Das erreicht man insofern, dass man zuversichtlich ist, plötzlich fliegen zu können, und zuversichtlich ist, in eine bestimmte Richtung zu fliegen. das ist gleichzeitig manchmal ein bisschen schwierig, dass man die Kontrolle verliert und Loopings schlägt, manchmal wird mir dabei schlecht sehr schlecht. Meistens bilde ich mir ein, dass mich ein bestimmter Punkt im Himmel magnetisch anzieht, dann wird das Fliegen am leichtesten. Man kann auch versuchen, während das Fliegens die Landschaft unter einem zu verändern, sich z.b denken, dass die Landschaft Island ist mit nordlichtern und so. meistens klappt das dann so halb und es sieht ein wenig so aus, aber nicht komplett. da finde ich auch die Kreativität des Traumes lustig, einmal habe ich versucht beim Fliegen unter mir ein Pferd zu spawnen, aber es war nur ein Acker, auf dem eine pferdeblume gewachsen ist XD

Und das seltsamste unangenehmste ist,wenn man ein leichtes Unbehagen spürt, das führt dazu, dass man sich manchmal früher oder später nicht mehr im freien Raum befindet, sondern in einem großen Würfel, aus dem man nicht raus kann, der Würfel kann auch kleiner werden, also ein komplett geschlossener Raum. das kann dann manchmal so seltsam werden, wie in diesen typischen liminal space Videos, also einmal bin ich durch die Nachbarschaft gewandert, plötzlich war da eine unendlich große Mauer, als ich versucht habe, drüber zu klettern, war auch eine Decke da, plötzlich war ich in einem komischen Geflecht aus räumen, da war Sonnenlicht, obwohl keine Sonne da war, es war sehr seltsam, komische Formen, keine Fenster, und enge Stellen, durch die ich mich gezwängt habe und wenn ich ein Fenster mit Rollo gesehen habe, und versucht habe, ihn hochzuziehen, war da ein anderer Rollo drunter.

Also wie du an meine Antwort siehst, ich finde es auch sehr faszinierend aber auch, wie die Realität und die Physik dort funktioniert.

mittlerweile habe ich nur noch ganz selten klarträume, ich weiß nicht, ob ich auch ein bisschen erleichtert drüber bin. das Ding ist, wenn man nur ein ganz kleines bisschen unbehaglich ist, kann der Traum eine beängstigende Wendung nehmen. Fremde Menschen können horrorfilme produzieren, weil sie wissen was Leute allgemein verstört, aber dein unterbewusstsein weiß am besten, welche komischen szenarius es dir geben muss, um dich unbehaglich fühlen zu lassen oder in extremer grotesker Furcht. Und wenn man sich leicht fürchtet, erscheinen genau dieses Szenarios. Der Grund, wieso ich das irgendwann nicht mehr wollte war, weil immer häufiger solche luziden Albträume gekommen sind, und die Furcht oder das Unbehagen, was man da verspürt fühlt sich anders an als die normalen Gefühle, es hat einen komischen grotesken Unterton, was ein extrem komisch fühlen lässt und es ist eine neue Art von komischer Angst, ich kann es nicht beschreiben.

Also Fazit,wenn du negativ denkst, oder Angst hast, negativ zu denken, mach es lieber nicht, und wenn du nicht negativ denkst dann viel Spaß!

bei mir sind zumindest die klarträume häufiger gekommen, wenn ich mich viel mit youtube Videos dazu beschäftigt habe und mir immer wieder vorgestellt habe, wie es ist, eine klartraum zu haben.

Die normale Methode ist erinnerungsfunktion des Gehirns, also wenn man das Gehirn immer wieder bittet einen zu erinnern, wenn man träumt, macht es das irgendwann.

Eine schwierigere Methode ist, sich in einen schlafparalyse zu bringen, was aber auch nach hinten losgeht. Dazu muss man eine längere Zeit eindämmern, dabei nichts denken und die Augen nicht bewegen, und ist dabei schaffen, sich noch bewusst zu bleiben. Und von einer schlafparalyse kann man leichter in den traum driften, während man noch Bewusstsein hat. das kann aber auch ein unangenehmes Gefühl sein, meistens unterdrücke ich es, und kämpfe mich rechtzeitig aus der Schlafparalyse raus.

Und nicht dass ich es dir empfehlen würde Schlafmangel zu haben, das begünstigt auch schlafparalysen, und auf dem Rücken schlafen auch. aber erstens ist es schwer zu machen, zweitens kann es wie gesagt nach hinten losgehen, also wenn du unbedingt klarträumen willst, würde ich mich an deiner Stelle möglichst viel mit Träumen beschäftigen und deine Träume wiederholen


Schwebfliege264  24.07.2023, 23:53

Sorry für die Fehler, war Spracheingabe XD

1
DeadlyDalek  24.07.2023, 23:57

Der Trick um eine bestimmte Person im Raum zu finden, indem man andere Traumfiguren anspricht und nach der Person fragt, ist sehr hilfreich! Ich hatte mir bisher immer nur vorgestellt die Person sei im Raum, aber das hat dann oft leider nicht geklappt. Ich werde deinen Trick beim nächsten Mal ausprobieren.

1
liquider 
Fragesteller
 25.07.2023, 21:23

Danke für die Antwort

1

Meine Erfahrungen sind überwiegend positiv. Ich freue mich jedes Mal wenn ich einen luziden Traum habe. Oft versuche ich nicht meinen Traum zu steuern, sondern nehme einfach bewusst wahr was mein Unterbewusstsein mir zu bieten hat. Da habe ich schon die ein oder andere Überraschung erlebt.

Ich finde es auch immer wieder spannend wie detailgetreu die Wahrnehmung im Traum ist. Daher nehme ich mir auch gerne die Zeit Dinge anzufassen. Auch der Geschmack scheint im Traum sehr intensiv zu sein. Wenn ich im Traum bei einer Bäckerei oder Konditorei vorbei komme bestelle ich gerne mal Kuchen oder Kekse. Natürlich ohne zu zahlen, weil warum auch ;)

Aber ich war auch schon in eher ungünstigen Situationen. Leider schlafe ich nicht wirklich tief und so kommt es, dass mein Traumkörper sehr stark mit meinem realen Körper verbunden ist. Dementsprechend macht sich dann auch die Schlafparalyse im Traum bemerkbar. Dann habe ich Schwierigkeiten im Traum aus dem Bett aufzustehen und wenn ich es doch schaffe, teleportiere ich sofort zurück ins Bett. Das ist dann immer schade um die wertvolle Zeit. Einmal hatte ich sogar in echt eine Schlafmaske getragen die ich im Traum dann auch auf hatte. Da mein Traumkörper zu stark mit meinem realen Körper verbunden war konnte ich die Maske so oft ich wollte vom Gesicht ziehen, sie war trotzdem da und ich musste meinen luziden Traum halb blind erleben (konnte nur bisschen an den Seiten rausgucken)

Im Großen und Ganzen sind luzide Träume eine wundervolle Sache und sie bieten so viele Möglichkeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Oneironautin seit 2017

liquider 
Fragesteller
 24.07.2023, 23:46

Ich danke dir und finde das Thema sehr interessant. Irgendwie find ich es doch sehr gruselig 😅

0
DeadlyDalek  24.07.2023, 23:50
@liquider

Gruselig finde ich luzide Träume nicht, wenn mein Unterbewusstsein mir nicht gerade nen Killer hinterher jagt 😬 Im allgemeinen finde ich Klarträume eher faszinierend.

1