Was schadet mehr einem Menschen?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Gottlosigkeit 57%
Glaube an Gott 43%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Gottlosigkeit

Der Glaube an Religionen schadet einem in keiner Weise, wenn man keine Lust drauf hat, kann man es schließlich bleiben lassen (Sekten ausgenommen).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin sehr gelehrt.

BlueLupus  20.05.2024, 15:53

Und was ist mit Extremisten?

0
Glaube an Gott

Religion schadet allen Menschen. Es gibt nichts auf dieser Welt, das mehr Menschen getötet hat als Religion. 

Es gibt nichts, das mehr gegen jegliche Menschlichkeit steht als Religion. Religion hat mehr Menschen umgebracht als alle Drogen zusammen und das Sterben im Namen von imaginären Fantasiekonstrukten geht immer noch weiter. Immer noch im Hier und Jetzt bringen sich Menschen gegenseitig um im Namen einer fiktiven Entität. 

Der Zweite Weltkrieg forderte ca. 65 Millionen Tote.

Religionskriege hingegen:

1. Kreuzzüge 11.-13. Jhd. 22 Millionen Tode

2. Hexenverbrennung 16.-18. Jhd. 1 Million Tode

3. Inquisition, Verfolgung andersgläubiger 13.-18. Jhd. 10 Millionen Tode

4. Eroberung Amerikas. In den ersten 150 Jahren 100 Millionen Tode durch die Spanier

5. Völkermord in Kroatien 20. Jhd. 750.000 orthod. Serben mit Billigung des Vatikans

Das sind nur einige Tote, die durch Religion verursacht worden. Es ist ein Bruchteil der Menschen, die im Namen EINES Fantasiekonstruktes gestorben ist, andere Fantasiekonstrukte noch nicht mit eingerechnet. 

Als Atheist denke ich, dass der Glaube an Gott mit ziemlich vielen Problemen assoziiert sein kann (aber nicht muss!), z.B. mit dem Festhalten an überkommenen Moralvorstellungen (mit der Begründung, dass diese Moral aber von Gott sei), mit unsinnigen Heilsvorstellungen ("ich brauche keine Ärzte, Jesus wird mir helfen und bei mir sein"), mit falschen Vorstellungen davon, wie man Probleme löst ("ich muss mich auf die Prüfung nicht vorbereiten, Jesus wird mir helfen") oder aber auch mit Wissenschaftsfeindlichkeit ("wenn die Bibel sagt, dass die Welt in 7 Tagen erschaffen worden ist, inkl. der Tiere und Menschen, dann ist das so!").

Das muss alles nicht so sein (es gibt ja auch einen aufgeklärteren Glauben), aber das sind Phänomene, die man bei einigen Gläubigen beobachten kann.

Bei Atheismus wüsste ich nicht genau, was daran negativ sein kann. Vielleicht fühlt man sich im Allgemeinen nicht so sicher in der Welt, weil es keine höhere Macht gibt, die einen begleitet und über einen wacht. Vielleicht wird man abwertend gegenüber Gläubigen, weil man sie für leichtgläubig hält (das kann man allerdings auch bei Gläubigen beobachten). Einige Atheisten mögen auch schlussfolgern, dass es letztendlich keine Moral gibt, und daraus psychopathische Einstellungen ableiten. Aber auch hier gibt es andere Formen des Atheismus und der daraus resultierenden Sichtweisen.

Im Prinzip können beide "Philosophien" mit schädlichen Ideen assoziiert sein.

Beides gleich oder beides nicht, das kommt auf den einzelnen Menschen und dessen Einstellung dazu an.

Extremer Glaube an Gott kann sich genau so negativ auswirken wie Gottlosigkeit.

Glaube an Gott

Der Glaube. Hatt in der Vergangenheit für sehr viel Leid gesorgt. Und er tut es heute immer noch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung

Autofan12345  19.05.2024, 23:29

Nur der Glaube im religiösen Sinn, aber der Glaube an Gott alleine nicht

1