Was kann man bei der Lohnsteuer alles falsch machen?

4 Antworten

Ich habe meine Lohnsteuer Ende Mai 2019 eingereicht

Ich geh fest davon aus dass Du Deine Einkommensteuererklärung eingereicht hast.


Bluesky1974 
Fragesteller
 01.11.2019, 09:31

So ist es. Nun zu meiner Frage: Was kann man neben Fahrtkosten und Kapitalanträge noch alles falsch machen, was ein Strafverfahren nach sich ziehen kann?

Es waren dann noch Versicherungen, die ich abzuschreiben hatte. Allerdings habe ich hierzu Belege eingereicht. Die wird mir der Typ schon nicht gefälscht haben.

Bezüglich der Fahrtkosten habe ich mich 2018 rückwirken bis 2013 selbst angezeigt und nachbezahlt.

Theoretisch könnte er die Kapitalerträge weggelassen haben, obwohl ich ihm alles gegeben habe. Was dagegen spricht, ist der Umstand, dass ich für das Steuerjahr 2015 865 Euro Kapitalertragssteuer habe bezahlen müssen, als ich meinen Bausparer auflöst und der Umstand, dass ich einfach bei diesen niedrigen Zinssätze zu wenig Geld auf dem Konto habe, um den Freibetrag von 801 Euro zu übersteigen.....

Was könnte hier noch schiefgelaufen sein, wofür ich jetzt gerade stehen muss?

0
Helefant  01.11.2019, 13:13
@Bluesky1974

Egal ob Du die Steuererklärung selber machst oder ob das ein Steuerberater für Dich erledigt, Du bist grundsätzlich für die Richtigkeit der Angaben verantwortlich.Auch die Lohnsteuerhilfe wird von Dir eine Unterschrift angefordert haben um sich bei Dir rückzuversichern.

Du musst also immer selbst die Erklärung auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen.

0
Bluesky1974 
Fragesteller
 01.11.2019, 13:24
@Helefant

Das war nicht meine Frage. Meine Frage war, was er noch alles hat falsch angeben können, außer Kapitalerträge und Fahrtkosten.

0
Helefant  01.11.2019, 13:40
@Bluesky1974

Das ist doch viel zu allgemein! Du musst einfach die Erklärung von vorn bis hinten überprüfen.

0
Bluesky1974 
Fragesteller
 01.11.2019, 13:54
@Helefant

Fahrkosten der letzten 5 Jahre: 2018 selbst angezeigt und nachbezahlt

Kapitalerträge: 2015 eine Nachzahlung von 856 Euro bekommen, da Bausparer aufgelöst wurde,

2016 nichts, 2017 65 Euro.... Ich habe nicht genug Kohle, um 801 Euro bei diesen Zinssätzen zu überschreiten.....

Was gibt es noch, was falsch sein könnte? Ich gehe davon aus, dass gegen mich ermittelt wird. Ich habe nämlich eine Rechnung vom RA wegen Selbstanzeige eingereicht......

0
MenschMitPlan  03.11.2019, 14:12
@Bluesky1974

Du hast wg. einer nicht angegebenen Fahrtkostenerstattung einen RA beauftragt für eine Sebstanzeige??? Das ist nicht dein Ernst, oder?

0
Bluesky1974 
Fragesteller
 03.11.2019, 14:16
@MenschMitPlan

Doch und der hat mich im Glauben gelassen, dass das alte Steuergesetz noch gilt... Deshalb hab ich ihn ja beauftragt. Dann habe ich gelesen, dass sich das Steuergesetz Ende 2014 sich geändert hat, und alles, bis auf die Fahrkarte legal war. Darauf hin hab ich das Mandat gekündigt und die Rechnung vom Anwalt beim Finanzamt eingereicht. Ich tat dies über eine Lohnsteuerhilfe. Jetzt warte ich vergeblich auf den Steuerbescheid und rechne fest damit, dass gegen mich ermittelt wird.... Wie schon gesagt, bei den Fahrtkosten müsste ich auf der sicheren Seite sein. Auch kann ich mir bei den Kapitalerträgen beim besten Willen nicht erklären, was ich hier verbrochen haben soll..... Selbst wenn der Typ die Kapitalerträge nicht angegeben hat, so kann ich unmöglich (bis 2015, da habe ich ja ganz schön Steuern gezahlt) über die 801 Euro gekommen sein.... Was könnte dieser Typ noch falsch gemacht haben, weshalb man gegen mich ermittelt? Ich habe solche Angst. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und kann mir keine Vorstrafe leisten. Meine Existenz hängt dran. Deshalb bin ich ja zum Anwalt.

0
MenschMitPlan  03.11.2019, 14:30
@Bluesky1974

Eine Berichtigung der Steuererklärungen hätte völlig ausgereicht. Gegen dich wird nicht ermittelt wg so einer Lappalie. Frag einfach nach dem Bearbeitungsstand.

1
Bluesky1974 
Fragesteller
 03.11.2019, 14:34
@MenschMitPlan

Ich hoffe, du hast Recht..... Ich habe im Internet gelesen, dass das die Banken dem Finanzamt automatisch eine Mitteilung über die Zinseinkünfte machen. Ist das richtig? Wenn was schiefgelaufen wäre, hätte sich da das FA sich nicht längst bei mir gemeldet? Ich meine jetzt nicht das Steuerjahr 2018 alleine, sondern die Zeit von 2013 - 2018.

0
MenschMitPlan  03.11.2019, 14:47
@Bluesky1974

Wenn die Steuerbescheide ergangen sind und bestandskräftig wurden, passiert da bei Arbeitnehmern eig nichts mehr. Du bist im Übrigen weder der einzige noch der wichtigste Steuerfall. Also beruhige dich mal. Wenn dir das aber so wichtig ist, investiere in einen Steuerberater.

0
Bluesky1974 
Fragesteller
 03.11.2019, 14:57
@MenschMitPlan

Weil ich erst für das Steuerjahr 2018 bei denen bin. Mir geht es um die Steuerjahre 2014, 2015, 2016, 2017, wo mir das dieser "nette" Herr machte, der es ja bei den Fahrtkosten auch nicht so genau nahm. Bis 5 Jahre kann das Finanzamt strafrechtlich nachfordern, bis 10 Jahre zivilrechtlich.

0
MenschMitPlan  03.11.2019, 14:59
@Bluesky1974

Aber die Jahre hast du doch durch die Selbstanzeige richtig gestellt? Was soll denn da noch passieren??

0
Bluesky1974 
Fragesteller
 03.11.2019, 15:04
@MenschMitPlan

Bezüglich den Fahrtkosten habe ich die Selbstanzeige gemacht. Bezüglich der Kapitalerträge habe ich mich drauf verlassen, dass der Typ die Bescheinigungen einreicht, zumal mal diese auch nicht fälschen kann. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, kann ich unmöglich über die 801 Euro Freibetrag gekommen sein. 2015 löste ich meinen Bausparer auf und bekam dann kräftig nachzuzahlen. Also, 2015 hat er definitiv beim Finanzamt eingereicht. Da dürfte mir nichts anbrennen. 2016 habe ich nichts bezahlt.... Da dürfte ich auch nicht drüber gekommen sein. 2017 zahlte ich dann 65 Euro, weil ich durch die Zinsen um 200 Euro mehr Zinseinkünfte hatte (hatte 2 Bausparer)… Trotzdem ist mir Angst und Bange. Also, was Kapitaleinkünfte und Fahrkosten betrifft, müsste ich safe sein. Aber was könnte er nicht falsch gemacht haben, weshalb ich Ärger bekommen könnte?

0
MenschMitPlan  03.11.2019, 15:23
@Bluesky1974

Ich kann deine irrationale Angst nicht nachvollziehen. Du lässt dich eh durch nix beruhigen. Ich kenne deinen Fall nicht und kann deshalb auch nicht beurteilen, wer wann was falsch gemacht haben könnte und ob das irgendeine Relevanz hat.

0

Denk nicht gleich an etwas Schlimmes! Viele Finanzbeamte haben zu viel Arbeit auf dem Tisch. Das dauert. Ich würde dennoch einfach mal anrufen und mich erkundigen. Nicht, dass deine Erklärung irgendwo vergessen und unbearbeitet herumliegt.

Dann habe ich auch Kapitalerträge. 2015 löste ich den Bausparer auf und musste 865 Euro an das Finanzamt zahlen. 

Was soll denn daran steuerpflichtig sein? Zu Versteuern sind nur die Zinsen im Jahr der Gutschrift - der Sparbetrag ist doch kein Einkommen.


Bluesky1974 
Fragesteller
 03.11.2019, 14:12

Nein, das waren die Zinsen, die ich 2015 an das Finanzamt in Form von Kapitalertragssteuer abgedrückt habe. Ich hatte meinen Bausparer im 5-stelligen Betrag ausbezahlt bekommen. Deshalb war der Betrag ja so hoch..... In den darauf folgenden 2 Jahren dürfte ich die 801 Euro nicht überschritten haben.... Dennoch kommt es mir komisch vor, dass das Finanzamt nicht reagiert. Ich befürchte, da laufen Ermittlungen gegen mich und kann mir nicht denken, weshalb.

0

Einfach anrufen und Nachfragen . Falls dein Bekannter was falsch gemacht hat oder die was brauchen melden die sich in der Regel bei dir aber dafür brauchen die keine 5 Monate , eventuell einfach ein Systemfehler oder dein Bescheid liegt irgendwo rum , mach dich nicht verrückt da hilft nur Nachfragen ;)