Was ist "mich" für ein Satzglied? HELLLLPPPPPPPPP!

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sich bemächtigen ist m.E. ein echtes reflexives Verb, das immer mit dem Reflexivpronomen vorkommt. Somit ist das Reflexivpronomen hier Teil des Prädikats und KEIN OBJEKT ! Anders verhält es sich bei einem reflexiv gebrauchten Verb, z.B. "sich waschen". Hier ist das Reflexivpronomen Akkusativobjekt. Man kann hier auch sinnvoll "wen?" fragen, bei "sich bemächtigen" ist das gar nicht möglich, auch wenn es hier an anderer Stelle einfach so behauptet wird...


Hannipuepp  13.03.2010, 17:12

Ich finde, Du hast absolut recht!

0
Amateur  13.03.2010, 18:02

Beste Antwort!!!

0

"mich" ist ein Reflexivpronomen und gehört meiner Meinung nach zum Prädikat "bemächtige mich"


Bluete2010 
Fragesteller
 13.03.2010, 00:00

Prädikate sind doch nur Verben?????

0
Hannipuepp  13.03.2010, 17:09
@Bluete2010

zum Prädikat können aber noch haufenweise andere Wörter gehören.

Mein Hund ist wild.

Prädikat = "ist wild". Was tut der Hund? Wild sein.

Peter ist mein Freund.

Prädikat = "ist mein Freund". Was tut Peter? Mein Feund sein.

Wild und meni Freund sind hier Prädikatsnomen, und mein ist auch noch Attribut zum Prädikatsnomen.

Ein Nomen ist übrigens ein "deklinierbares Wort": also ein Substantiv, oder Adjektiv, oder Partizip oder Pronomen.

0
sawas  13.03.2010, 20:57
@Hannipuepp

Das eben ist der Unterschied zwischen einem Prädikat und einem Tuwort :-)

Allerdings finde ich den Ausdruck "sich einer Sache bemächtigen" für: "den Füller klauen" etwas übertrieben.

0

Wie fragt man danach? - Damit hast du doch schon die Antwort. Akkusativobjekt auf die Frage: Ich bemächtige wen oder was des Füllers?

Üb das mal an einfachen Sätzen.


satansmistress  12.03.2010, 23:38

Oh mist.. mit den Fällen hatt ichs noch nie so...

0
Minxs  12.03.2010, 23:47
@Dorfrocker

Dann drück es doch mal anders aus, oder sage, was du als richtig erachtest. Nur Mut!

0
Bluete2010 
Fragesteller
 12.03.2010, 23:55
@Minxs

Ja irgendwie passen alle Fall Fragen nicht richtig gut...genau das war mein Problem in der Prüfung...und was ist mit nem Gleichsetzungsnominativ oder Attribut??

0
Hannipuepp  13.03.2010, 17:14
@Bluete2010

Die Frage muss hier heißen:

Was tut er?

Antwort: sich bemächtigen!

Gehört also eindeutig zum Prädikat dazu!

0
Minxs  13.03.2010, 19:20

Man lernt nie aus. Ich muss mich korrigieren. Es handelt sich um ein sogenannte echtes Reflexivverb, das zwingend ein Reflexivpronomen fordert, also kein Objekt nach sich zieht. - Asche auf mein Haupt.

0

Ich glaube Pronomen.. aber ist wohl falsch ;D


Minxs  12.03.2010, 23:43

Super, Pronomen als Satzglied ... Eventuell könnte es helfen von Zeit zu Zeit selbst nachzufragen oder zu leeesen ... - Da gibt es gute Bücher zu, z. B. den Duden.

0
Dory1  12.03.2010, 23:45
@Minxs

Ja.. ist kein Satzglied. Hab's zu spät gepeilt ;)

0