Was ist eine Schlechtpunktregelung in der Lüftungsanlage?

1 Antwort

Hallo,

ich habe nur indirekt mit HLK zu tun, bin also kein Profi.

In der Regel ist es aber so, dass man unter der Schlechtpunktregelung versteht, dass der zur Reglung verwendete Istwert dort aufgenommen wird wo man den Sollwert haben möchte. Im Beispiel Druckluftsystem: Möchte man 6Bar an den Verbrauchern im ganzen Gebäude/Werk haben, dann muss man am weit entferntesten Punkt im Rohrnetz den Istwert erfassen, eben dort wo der Druckverlust durch die Distanz am höchsten ist, bzw. der schlechteste Punkt im System ist. Das führt dann natürlich dazu, dass die Kompressoren meist weit mehr als 6Bar erzeugen müssen.

Beim Thema variabel/konstant bei Lüftungsanlagen z.B. kommt es darauf an wie das System reagiert. Habe ich einen großen Lüfter der sehr viele Abgänge versorgt und hinterlege einen konstanten Volumenstrom als Regelgröße und ich schließe dann mehrere Lüftungsabgänge, wird aus den restlichen natürlich mehr Luft ausströmen.

Hier wäre dann eine variable Regelung von Vorteil, die dann entweder über die Klappenstellung oder den Druck den Volumenstrom pro Luftauslass regelt und so auf die Gegebenheiten reagieren kann. Die Regelung sorgt dann für einen konstanten Zuluftdruck, der Volumenstrom variiert dann je nach Widerstand im Netz(Klappenstellung z.B).

Auf diese Weise haben wir schon viele Anlagen bei uns im Betrieb eingeregelt und optimiert

Woher ich das weiß:Berufserfahrung