Was ist das größte Problem in Frankreich?

4 Antworten

Die Krawallmacher sind in erster Linie junge Migranten, aber bislang nur ein kleiner Teil der mehreren Mio. die es in Frankreich gibt.

Die Regierung hat Schiss, dass der Rest auch noch loslegt, wenn die Krawalle mit massiver Polizeigewalt beendet werden.

Weil das würde dann einen tatsächlichen Migrantenkrieg in Frankreich bedeuten.


TenPiece25  03.07.2023, 20:56
Die Regierung hat Schiss, dass der Rest auch noch loslegt, wenn die Krawalle mit massiver Polizeigewalt beendet werden.
Weil das würde dann einen tatsächlichen Migrantenkrieg in Frankreich bedeuten

Jede Regierung hat Schiss Proteste im eigenen Land mit massiver Polizeigewalt niederzuschlagen. Da ist der Migrationshintergrund dann auch egal.

0

Soziale Ungerechtigkeit.

Die Politiker schließen Pakte und Verträge ab, ungeachtet ob die eigene Bevölkerung darunter leidet.....und das schon eine gefühlte Ewigkeit.

Allerdings machen sie das auch mit dem Ausland. Z.B. hat Frankreich Deutschland dazu gezwungen den Atommüll in den Endlagern in Deutschland zu punkern.

Und Frankreich hat sich quergestellt, dass die Ukraine nicht in die EU eintreten kann. Wegen dem Getreide. Sonst würde man die Preise in Frankreich runterdrücken. Wenn die Ukraine in der EU wäre, gebe es jetzt wahrscheinlich keinen Krieg.


Spikeman197  03.07.2023, 21:07

D war auch gegen den Beitritt, vermutlich vor allem, weil man Schiss vor PutinRussland hatte und seinen GasLieferanten.

0

Dass Macron sich weigert, ein Exempel zu statuieren:

Lebenslange Haftstrafen für die beiden Polizisten.

So könnte er zeigen, dass der Staat handlungsfähig ist, auch Polizisten lebenslang einsperren zu können.

Und gleichzeitig würde es Nachahmungstäter unter den Polizisten davon abschrecken, rassistisch motivierte Morde zu begehen.

Aber leider scheint Macron nicht Willens zu sein, die Polizei zu bestrafen. Deswegen reißen die Randale nicht ab. Er gibt dem Volk einfach nichts, um es zu beruhigen.

Woher ich das weiß:Recherche

Vielschichtig.

Neutral betrachtet könnte man vermutlich erst mal soziale Medien/Internet nennen. Informationsflut kann halt zu einer Lawine werden. Das könnte auch erklären, warum in vielen autokratischen Ländern das Internet stark eingeschränkt ist.