Was ist das absolute Meilenstein der Menschheit?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lieber BigMaul,

danke für Deine gute Frage, von der ich mich angesprochen fühle, obwohl es, wenn ich dies nur so ganz nebenbei sagen darf, nicht das Meilenstein heißt, sondern "Meilenstein" einen maskulinen Genus hat und deshalb d e r Meilenstein heißt!

Aber nun zu Deiner Frage, lieber BigMaul:

Der e r s t e absolute Meilenstein in der Geschichte der Menschheit war die Entdeckung des Feuers, das unsere Vorfahren vor bereits ca. 1,5 Mio. Jahren entdeckten, als die ersten Menschen das erste Lagerfeuer nutzten. Danach lebten die Menschen die nächsten 1,5 Mio. Jahre relativ unverändert als Jäger und Sammler weiter, bevor sie sich vor ca. 14.000 bis 10.000 Jahren niederließen und als Ackerbauern und später als Viehzüchter sesshaft wurden.

Der z w e i t e große Meilenstein in der Geschichte des Menschen, war die Entdeckung der Dampfmaschine durch den Engländer James Watt im Jahr 1769. Diese Entdeckung führte zur Industriellen Revolution und führte zu einem totalen Umbruch des Lebens der Menschheit, die bis zu diesem Zeitpunkt über Jahrtausende zum allergrößten Teil als Ackerbauern und Viehzüchter gelebt hatte.

Der d r i t t e Meilenstein ist die Erfindung des Computers, als Konrad Zuse der Welt am 12. Mai 1941 in Berlin den ersten, in allen Komponenten funktionsfähigen, frei programmierbaren Digitalrechner in binärer Schalttechnik präsentierte - mit einem Kampfgewicht von 1.000 kg!

JEDOCH, lieber BigMaul, ich gebe Dir Recht! Die Mathematik, die Du ansprichst, spielt bei all den technischen Erfindungen des Menschen in seiner Geschichte und der Entstehung einer vollkommen neuen Zeit ab der Dampfmaschine dabei eine ganz entscheidende, wenn nicht sogar d i e entscheidende, Rolle. Denn alle technischen Errungenschaften mussten zuvor mathematisch exakt berechnet werden! Das fängt schon bei den Pyramiden von Gizeh um 4.500 v. Chr. und den alten Ägyptern an!

In diesem Zusammenhang denke ich sehr oft an den unwiederbringlichen Verlust der bedeutendsten Bibliothek der antiken Welt im ägyptischen Alexandria durch den Brand um 49/48 v. Chr., als unglaubliche geistige Menschheitsschätze, die über Generationen gewachsen waren, auch die der Mathematik sowie sämtlicher wissenschaftlicher Literatur aus den verschiedensten Fachgebieten, für immer verloren gingen! Mit einem Bestand von 400.000 bis 500.0000 Rollen Papyrus, gilt diese Bibliothek als legendäre Urform einer Universalbibliothek und als idealtypischer Wissensspeicher. Durch diesen unermesslichen Verlust dieser Bibliothek wurde die Menschheit auf ungeahnte Zeit zurückgeworfen und die Menschen waren gezwungen, sich dieses ungeheuer wichtige Wissen von neuem zu beschaffen und zu erdenken!

Ich danke Dir, lieber BigMaul, für diese wirklich gute und ebenso kluge Frage an diesem ersten Tag des neuen Jahres 2024! So bleibt mir, Dir zum Abschluss meiner Antwort ein frohes, gesundes und glückliches Neues Jahr 2024 zu wünschen!

Viel Glück und alles Gute!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Synthetische Düngemittel.

Ohne Stickstoff Synthese aus der Luft und Dünger aus Erdöl wäre es niemals möglich gewesen, dauerhaft mehr als 2 Milliarden Menschen auf der Welt zu ernähren.

Hallo BigMaul,

den meisten Fortschritt beobachte ich in Mitteleuropa mit der Aufklärung. Damit hatten die Menschen den Freiraum, zu denken, waren nicht mehr von Privatpersonen, die das für ihre Zwecke unterdrückt hatten, abhängig.

Das Resultat war eine rasante Entwicklung in Technologie wie auch in Wissenschaft, die uns innerhalb von 200 Jahren das gebracht hatte, was seit Tausenden von Jahren nicht möglich war.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Lebenserfahrung und persönliche Anschauung

Das Feuer für sich zu nutzen war vorher und noch wichtiger, weil die Menschen sonst wohl nicht so weit gekommen wären um die Mathematik für sich zu entdecken.

Ich glaube nicht, dass die Mathematik wirklich „entdeckt“ wurde. Vermutlich haben irgendwelche Neanderthaler irgendwann gemerkt, dass sich 10 Sippenmitglieder von einem erlegten Mammut 2 Monate lang ernähren können, und als die Sippe grösser wurde, begann dann das grosse Rechnen, und schwupps war die Mathematik erfunden.