Was gibt das?

6 Antworten

Nein, du kannst bei ungleichen Potenzen einer Variable nicht einfach aufaddieren. 6b²+4b=6b²+4b. Das kannst du nicht weiter zusammenfassen. Du kannst höchstens b ausklammern.

Woher ich das weiß:Hobby – Händchen und Leidenschaft für Mathematik und Musik

Das stimmt nicht, da man ungleichen Termen zusammen nicht berechnen kann. Höchtens kann man die ganze Gleichung faktorieren, bzw. ausklammern, wenn Du die Nullstellen davon finden möchtest.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik ist seit langem mein Lieblingsfach.🧮

Nein stimmt nicht. Der Ausdruck der da steht den kann man nicht mehr weiter zusammenfassen. LG


sarah3  31.05.2023, 18:45

Distributivgesetz ginge noch

1

Nein, das stimmt nicht.

Du kannst ausklammern.

6b^2+4b = 2b(3b+2)


Leaana2 
Fragesteller
 31.05.2023, 18:43

warum stimmt das nicht kann man variablen nicht ausrechnen?

0
Desparativum  31.05.2023, 18:45
@Leaana2

Addieren könntest du nur, wenn beide Glieder entweder b^2 oder b hätten. Aber es liegen zwei voneinander zu unterscheidende Variablen vor.

b^3 = b ● b ● b, d.h. durch Addition lässt sich ein bestehender Exponent nicht verändern.

0

6b^2+4b=?

ich schätze 10b^3 stimmts?.........................NOPE............

das bricht sämtliche Regeln . Das muss eine schlimme Lehrkraft sein .

b² * b = b³............da muss ein " MAL " stehen

6 und 4 kann man nur zusammenzählen ,wenn dahinter dasselbe steht
6x + 4x = 10x ...................6(3-x) + 4(3-x) = 10(3-x)

Aus 6b^2+4b=? kann nur machen 2b*(3b+2) . sonst nix