Was gehört in eine Hobby Werkstatt (Holz)?

7 Antworten

Bleistift, Zollstock, Skizzen- oder Notizblock.
Kehrwerkzeug, eventuell Staubsauger.

Alle anderen Werkzeuge oder Maschinen würde ich nicht auf Verdacht, sondern nach Bedarf kaufen. Ich weiß ja nicht, welche Projekte Du starten willst. Für einen Tisch braucht man keine Laubsäge, während man für Intarsien keinen Elektrohobel nutzen kann.

10qm ist nicht viel und "Holz" ist sehr unspezifisch (willst du schnitzen, Möbel bauen, antikes aufpolieren?...)

Je nachdem aber:

  • diverses Handwerkzeug natürlich...
  • (kleine) Formatkreissäge
  • am besten ne Werkbank
  • Ständerbohrmaschine
  • Lamellofräse
  • Oberfräse

Als erstes eine vernünftige Werkbank , dann bietet es sich je nach budget an an die wand ein lochblech zu montieren um dort zb Sägen , Hammer , stechbeitel und schraubendreher zu verstauen das man die grittbereit hat.

Dort könnte man auch steckdosen für Schleifer.,bohrmaschienen oder ähnliches einfassen.

Wichtig ist auch das du genug licht in der Werkstatt hast das du gut sehen kannst was du machst.

Unter der Werkbank kann man gut ein kleines Regal bauen um zumbeispiel akkuschrauber oder eine handkreissäge zu lagern.

Was genau möchtest du machen? Es gibt sicher Standardwerkzeug, aber der Schreinerberuf ist sehr facettenreich.

Drechseln, Möbel, Fenster, Küchen...

Welche Vorkenntnisse hast du?

Ich würde auf einen übersichtlichen, sicheren Arbeitsplatz achten. Heißt eine ordentliche Werkbank mit Schraubstöcken bzw. Vorderzange etc.

Willst du stromlos arbeiten oder sollen es Maschinen sein?

Woher ich das weiß:Hobby
  • Steckdosenanschluss
  • Ausreichend Licht
  • Belüftung
  • Staubfilter (weißt ja Robinie und Esche)
  • Musikanlage
  • Tür zum abschließen