Was für ist das Pferd?

3 Antworten

wenn man das im kontext mit der haarstruktur betrachtet würde ich das auf den ersten blick für grabmilben halten.

die fotos sind leider nicht wirklich gut.

und in der tat brauchst du da zeitnah mal einen tierarzt.

weisst du sicher nicht erst seit heute, ist aber grosse klasse, das am freitag abend vor pfingsten zu fragen.

bei genug befall fallen die haare dann büschelweise aus, die haut wird wundgescheuert und manchmal sind die haarwurzeln so stark geschädigt, dass nichts mehr nachwächst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Unicornsisterus 
Fragesteller
 17.05.2024, 20:42

Nein, tatsächlich ist das erst seit gestern aufgefallen, dass am Schweif war erstmalig heute zu sehen.

Mähne war gestern schon 2 cm weg da hab ich mir noch nicht so große Sorgen gemacht

0
pony  17.05.2024, 20:45
@Unicornsisterus

hm...

wenn es morgen noch schlimmer ist, wirst du wohl notgedrungen den viehdoktor herbemühen müssen. trotz pfingsten.

gute besserung dem vierbeiner.

wenn du maukesalbe da hast, probiers an einer kleinen stelle damit.

1

Würde vorerst einfach die nächsten Tage mal gründlich abwaschen mit Seifenwasser, oder Betadine Seife. Mit einem Küchenschwamm oder so. Desinfizieren. Wenn es grösser wird ev. auch mal die Haare etwas entfernen...Alles gute..lg


pony  17.05.2024, 20:44

keine sorge - die haare entfernen sich von ganz alleine. ganz ohne zutun.

1

Ich würde es mal auswaschen, ggf. auch mit einem milden Shampoo und dann mit Bodylotion einschmieren. Am besten eine mit min. 5 % Urea.

Das Schweif- und Mähnenliquid von leovet kann ich auch wärmstens empfehlen. Es lindert den Juckreiz, sollte aber nicht auf offene Stellen aufgetragen werden.

Und dann einfach mal beobachten, wie oft du waschen musst. Einschmieren würde ich tatsächlich täglich machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd