Was denkt ihr, wer den ESC 2024 gewinnt?

3 Antworten

Hey,

Dieses Jahr sehr schwierig.

Kroatien ist ja ganz weit vorne bei den Wettquoten. XXXX hat kritisiert, dass man versucht hat Finnland letztes Jahr nachzuahmen - sehe ich aber absolut nicht so. Ich finde eher, dass Finnland versucht sich selbst nachzuahmen und um jeden Preis aus der Masse zu stechen - und ich finde "No Rules" schrecklich. Trotzdem verstehe ich den Hype um Kroatien persönlich nicht. Außerdem haben es solche Songs oft bei der Jury schwer. Televote sehe ich ihn super abschneiden, aber dadurch dass der Song ja jetzt schon so gehyped wird befürchte ich fast, dass ihn viele bis in 6 Wochen totgeht haben werden.

Auf Platz 2 ist derzeit Italien, kann auch sehr gut sein, dass sie gewinnt, aber ich persönlich gönne keinem Land den Sieg, welches in den letzten 10 Jahren gewonnen hat, es sind auch mal andere dran.

Ukraine auf Platz 3, wird wahrscheinlich wieder viele Sympathiepunkte absahnen und bei den Jurys gut ankommen, vor allem durch den Stilmix, aber für mich das gleiche Argument wie bei Italien.

Die Schweiz ist mein persönlicher Favorit und ich denke die wird auch sehr gut ankommen, das einzige wovor ich Angst habe ist, dass Nemo vielleicht diskriminiert werden könnte und dass die Mischung aus den Stilen ein paar Leuten too much sein könnte.

Auf Platz 5 bei den Buchmachern sind die Niederlande. Wird super stark sein im Televote, aber so verrückte Songs haben es ja nicht immer leicht bei den Jurys... We will see.

Einen Sieger außerhalb der Top 10 der Buchmacher sehe ich aber nicht.

LG


shyyBoy2  08.04.2024, 19:42

Ich möchte dass England gewinnt. Nicht weil ich das Lied mag, ich kenne es nichtmal, sondern ich möchte dass wieder die BBC diese Show macht denn die können's am besten.

Ich würde aber für Russland voten, aber ich werde gar nicht voten weil das kostet Geld und das ist überhaupt nicht gerechtfertigt, da das sowieso schon von öffentlichen Geldern finanziert wird.

0

Welches Land dieses Jahr den ESC gewinnt, ist richtig schwer vorauszusagen. Die Beiträge dieses Jahrgangs sind größtenteils sehr einheitsbreiig; jede Menge Dance-/Partymucke. Daher ist es auch sehr gut möglich, dass wir am Ende einen Überraschungs-Sieger haben, den niemand auf dem Zettel hatte.

Dass Kroatien gewinnt, kann ich mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen. Gerade weil der Beitrag eine solche Ähnlichkeit zu Käärijä's #ChaChaCha des letzten Jahres hat. Beiträge, die einen letztjährigen Erfolgs-Act nachzuahmen versuchen, kommen erfahrungsgemäß beim ESC selten gut an. Natürlich kann ich mich aber auch irren. Alles ist beim ESC auch wieder nicht vorhersehbar.

Den Hype um den kroatischen Beitrage kann ich aber auch nicht nachvollziehen. Mir gefällt dieser Act gar nicht.

Meine Top 5 des Jahres 2024 sind jedenfalls...

#01: 🇸🇲San Marino: MEGARA / "11:11"

#02: 🇷🇸Serbien: Teya Dora / "Ramonda"

#03: 🇦🇲Armenien: Ladaniva / "Jako"

#04: 🇵🇹Portugal: iolanda / "Grito"

#05: 🇮🇹Italien: Angelina Mango / "La Noia"

Liebe Grüße.

Woher ich das weiß:Hobby – Großer Fan & bei mir Pflicht: ESC seit 1998, JESC seit 2018.

Kroatien könnte dieses Jahr erstmals gewinnen, da der Song musikalisch ähnlich konzipiert ist wie "Cha cha cha“ von Käärijä aus dem letzten Jahr. Da das Jury-Voting damals den Sieg der Finnen verhindert hat, ist wahrscheinlich eine gewisse Form der Wiedergutmachung angesagt.

Meine persönlichen TOP 3:

  1. Kroatien
  2. Niederlande
  3. Italien