warum wurden edle Metalle als erstes benutzt?

8 Antworten

Unedle reagieren nunmal gerne und sind dann erstmal nicht als Metall zu erkennen. Einfach Eisen aus einem Klumpen Gestein zu schmelzen, oder Gold, ist einfacher, als Verbindungen durch chemische Reaktionen nochmal in ein Metall umzuwandeln.

Weil edle Metalle wie Kupfer, oder Gold eine niedrigere Schmelztemperatur haben. Eisen z.B. konnte man nicht schmelzen, weil man die nötigen Temperaturen nicht erreicht hat.

Nun, Eisen, Kupfer und andere Metalle können mit Kohle aus ihren Erzen gewonnen werden. Aluminium hingegen kann nicht mit Kohle aus Aluminiumoxid gewonnen werden (das würde zu den Carbiden führen), sondern wird bis heute auf elektrischem Wege gewonnen. Und mit dem elektrischen Strom arbeiten, das lernten die Menschen erst im 19. Jh.

Von Experte ThomasJNewton bestätigt

Gold und Silber kommen in der Natur gediegen vor und wurden in dieser Form als Nuggets von den Frühmenschen gefunden. Wahrscheinlich dienten sie als Tauschobjekt und als Statussymbol für hochrangige Mitglieder des Stammes.

Das Kupfer und das Zinn wurden noch relativ früh aus dem Erz gewonnen.

Beim Eisen sind schon drastische Methoden anzuwenden, um das Eisen aus dem Erz zu gewinnen = Reduktion im Schachtofen mit Hilfe von Kohle.

Edelmetalle reagieren kaum mit anderen Stoffe und können deshalb in der Natur in metallischer Form gefunden werden.

Andere Metalle sind Reaktionsfreudiger und kommen in der Natur so gut wie nie als reines Metall vor. Reines Eisen findet man auf der Erdoberfläche nur in Form von Meteoriten die noch seltener sind als Gold.

Unedle Metall müssen in der Regel aus Erzen gewonnen werden. Der Prozess ist relativ kompliziert und das musste erstmal entdeckt werden.