warum wirddie pyrotechnik nicht abgenommen während sie gezündet wird?

2 Antworten

Da hilft kein Wasser. Sand hilft z.B.. Du brauchst beim Verwenden von Bengalos mindestens einen Eimer voll um die Fackel darin ersticken zu können. Dabei ist es von höchster Wichtigkeit dass der Sand wirklich trocken ist. Restfeuchtigkeit im Sand kann mit dem Magnesium reagieren und dazu führen, dass die Flamme nicht erstickt wird.

Schon direkt am Einlass ist die Sache klar und du kommst nicht mal bis dahin. Der Eimer würde dir eh abgenommen und du bist als Zünder dann Verdächtiger, heißt Hausverbot. Selbst wenn

Pyrotechnische Gegenstände wie Rauchtöpfe oder Bengalos erreichen beim Abfackeln eine Hitze von 1800 bis zu 2.500 °C. Außerdem entwickelt sich eine Schlacke, die lange heiss bleibt

Erzeugen auch Flammen und Funken. Direkter Kontakt oder unsachgemäße Handhabung kann zu Verbrennungen, Hautreizungen oder anderen Verletzungen führen

Ein dän. Pyrotechniker hat in den vergangenen Jahren Pyro-Fackeln entwickeln, die nur noch bis zu 230 Grad heiß werden und jetzt bei einigen Spielen in dänischen Stadien versuchsweise erlaubt werden sollen. Macht aber auch Verbrennungen zweiten Grades bei Kontakt, und du kannst trotzdem auch zur menschl. Fackel werden. Die Klamotten brennen sich in deine Haut, was 3. Grades und Transplantation heisst Gerade bei Polyesterklamotten, der Shein-Kram

Woher ich das weiß:Hobby – Mache ich oft

Weil es gefährlich ist. Die Feuerwerkskörper werden teilweise sehr heiß, Löschen ist meistens wegen der hohen Abbrandtemperaturen auch nicht möglich.