Warum werden Frauen als hübscher propagiert als Männer?

7 Antworten

Schönheit ist ein gesellschaftliches Konzept. Da der Frauen nahezu einziges Gut in patriarchalischen Zeiten ihr Körper war, hatten hübsche Frauen Zugang zu mehr Ressourcen. Der Mann war der Arbeiter, die erzeugende Kraft. Er hatte keine Notwendigkeit nach Schönheit.

In der Moderne schwinden die Grenzen zwischen männlich und weiblich, weshalb alle Menschen gleichwertig beurteilt werden können, dennoch ist oft das Maß der Attraktivität bei Frauen ihr Aussehen, bei Männern der Charakter.

Feminin aussehende Männer werden häufig als schöner erachtet (Harry Styles/ Tom Holland). Dazu hat der Männliche Teil der geschichtlichen Gesellschaft entschieden, welche Frauen attraktiv sind und das Schönheitsideal darstellen. Diese Vorstellung von Schönheit zieht sich bis in die Moderne durch.

Naja Frauen tun halt mehr dafür, MakeUp, Kleidung, Schmuck, Haare, etc. Gibt natürlich auch Jungs, die solche Dinge machen aber weniger

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin eine Frau

Babylou374 
Fragesteller
 08.12.2021, 21:08

Beste "Woher ich das weiß" Begründung xD

0

Es hat mit der Geschichte zu tun

Es ist nicht neu so, war auch davor gleich

Kann man pauschal so nicht sagen, natürlich gibt es Männer die schöner sind als einzelne Frauen und umgekehrt. Ist sowieso subjektiv. Wenn man es aber sehr oberflächlich bewertet, finde ich Männer (bin männlich und hetero) besser aussehend. Männer sind meistens natürlich, wie Gott sie geschaffen hat. Haare/Bart und schicke Klamotten und der Mann ist in der Regel fertig zum ausgehen. Bei Frauen (natürlich nicht alle) kommen neben der ganzen Schminke, fake-lasches etc. Mittlerweile häufig auch chirurgische sowie nicht chirurgische Beauty eingriffe. Denke deswegen von Natur aus ist der Mann schöner. Finde Schönheit ist überbewertet daher jeder auf seine eigene Art und Weise gut aussieht. Nicht nur wer zu einem aktuellen „Trend“ passt.

Das ist eine alte Redewendung. Es ist noch nicht so lange her, dass Frauen einen wesentlichen Anteil der geschriebenen Sprache produzieren. Schriftstellerinnen waren bis vor etwa 100 Jahren etwas eher Seltenes.

Demzufolge ist die Sprache eben eher aus männlicher Sicht entstanden.