Warum töten manche Tiere ihre Beute vor dem Verzehr nicht?

5 Antworten

Ich kann mir nur Vorstellen dass zb Löwen eher die größeren, gefährlicheren Gruppentiere jagen...wenn sie ein verletztes Kalb oder auch ein erwachsenes Tier nicht töten, kann es passieren dass die Gruppe von zb Elefanten, Giraffe oder Büffel das Junge oder den "Kameraden" noch retten will, und es entkommt eventuell sogar noch.


wooka445  03.10.2022, 15:59

Hört sich zumindest mal gut an, und wurd auch schon beobachtet

0

Es ist Hyänen schlicht egal ob die Beute noch lebt. Es ist ihnen nicht wichtig ihre Beute zu "erlösen", sie spielt in ihrer Gedankenwelt keine Rolle. Das einzige was zählt ist die eigene Nahrung. Sie sehen die Beute nicht als ein Wesen das leidet, sondern nur noch als Nahrung. Außerdem sind Hyänen nie sehr lange allein. Andere Mitglieder des Rudels sind garantiert in der Nähe und so bald sie am Riss eintreffen, dauert es nur noch Minuten, bis von der Beute nichts mehr übrig ist. Deshalb ist es nicht klug die Beute zu töten, wenn sie ohnehin nicht mehr weg laufen kann. Sehr viel klüger ist es, keine Zeit zu verschwenden und so viel wie möglich zu Fressen, bevor die anderen Hyänen eintreffen. So kann man sich die besten Stücke sichern und so viel herunter schlingen wie möglich. An die noch lebende Beute verschwenden die Hyänen da keinen einzigen Gedanken. Die ist nur noch Nahrung, egal ob sie noch lebt oder nicht.


pia1piano 
Fragesteller
 26.10.2020, 00:52

aber warum töten dann andere tiere wie Löwen vorher die Beute?

0
Fuchssprung  26.10.2020, 08:21
@pia1piano

Verglichen mit einem Rudel Hyänen jagen die Löwen in einem sehr kleinen Rudel. Die Löwen sind gar nicht in der Lage eine große Beute innerhalb weniger Minuten aufzufressen. Deshalb gehen sie lieber auf Nummer sicher und töten die Beute erst, bevor sie sich über das Fleisch her machen.

Es gibt aber noch einen zweiten Grund. Würde die Beute aufspringen und verletzt weg rennen, dann würden die Hyänen so lange dran bleiben, bis sie die Beute wieder eingeholt haben. Sie sind unglaublich ausdauernd. Löwen sind überhaupt nicht ausdauernd. Sie überhitzen sehr schnell weil sie so viele Muskeln haben. Deshalb müssen sie nach sehr kurzer Zeit aufgeben und die Beute entkommt ihnen.

1
Buckykater  23.01.2021, 00:44
@pia1piano

Weil das ihre Methode der Jagd ist. Sie ersticken ein Tier.

Hier mal ein Beispiel wie ein Gaur sehr lange gegen einen Tiger kämpfte und verlor. Für den Tiger hat es sich gelohnt. Von der Beute kann er viele Tage leben. Aber man kann die Angst in den Augen der Gaurn sehen und auch wie er weniger und weniger Luft bekommt. Der Tiger hat ihn nicht richtig zu fassen bekommen aber hätte er losgelassen wäre der Gaur entkommen

Tiger Hunts Large Gaur [NEW FOOTAGE]
0

Ein Löwe betäubt seine Bäute, in dem er mit dem Maul die Halsschlagader abklemmt, sodass das Opfer das Bewusstsein verliert. Es ist effizient und man benötigt weniger Kraft.

Hyänen sind Aasfresser und fressen in der Regel nur das, was Löwen und andere Raubtiere übrig gelassen haben. Hyänen sind keine guten Jäger und töten Tiere die klein und unbeholfen oder verletzt sind, weil ihr Hinterleib für die Jagd nicht gut genug und eher schwach ausgebildet ist.

Ein Bär z. B. fängt, sobald er sein Opfer überwältigt hat, an zu fressen, egal ob das Tier noch lebt oder nicht. wahrscheinlich ist es ebenfalls die effizienteste art sich zu ernähren.


pia1piano 
Fragesteller
 25.10.2020, 18:59

Ich hab mal ein Video gesehen, wie Hyänen ein Zebra getötet haben

0
olsen  25.10.2020, 19:01
@pia1piano

Wahrscheinlich war das Tier verletzt oder krank..

0

Es gibt nun mal keinen grund dies zu tun. Das Tier möchte einfach nur auf möglichst effiziente satt werden. Moralische bedenken oder ähnliches sind belanglos.


pia1piano 
Fragesteller
 25.10.2020, 18:15

aber warum töten denn Löwen ihre Beute zuerst?

1
MAB82  25.10.2020, 18:19
@pia1piano

Weil das ihrer evolutionär erlernte Jagdtaktik entspricht. Wenn die nunmal lernen das Kehle zubeißen dazu führt ein Beutetier fluchtunfähig zu machen dann tun sie es. So ein Wasserbüffel hält halt nicht still wenn man nur in ein bein beißt.

Das werden Hyänen zudem auch nicht anders machen wenn sie es können und ihre Beute versucht zu fliehen.

0
Idiealot  25.10.2020, 18:24
@pia1piano

Wenn ein Löwe vorne die Kehle zubeißt, dann sind die hinten bereits dabei das Opfer aufzureissen.

0
verreisterNutzer  25.10.2020, 18:45
@pia1piano

Löwen beherrschen genau diese Jagttechnik schon millionen Jahre anatomisch bewährt durch ihre körperlich angepasste Ausstattung und Erfahrung .

Obwohl der Mensch in dieser Sache ein totaler "Newbie" ist , beherrscht auch er die Jagttechnik des sofortigen Tötens , bevor an die Beute "öffnend" rangegangen wird .

Ist halt jagttechnisch erheblich ungefährlicher auch bei Jagt auf große Beutetiere .

Dann schnell zerlegen und abhauend mitnehmend , was mitzunehmen ist , bevor "stärkere" kommen .

Hyänen und Wildhunde sind in der Jagdgruppe viel mehr als Löwen , oder einzelgängerische Katzen wie z.B. Tiger oder Leoparden .

Je kleiner die Gruppe und umso schwächer das Individuum in der Predatorenkette , umso leiser und schneller muss man töten , damit nicht zu viele "andere" aufmerksam auf den Beuteriss werden können .

Nur sehr starke Rudel von Wildhunden oder Hyänen würden einem kleinen Löwenrudel , einem Leoparden oder einer kleinen Gepardengruppe die Beute streitig zu machen versuchen .

Die Katzen ihrerseits versuchen das Beutetier so schnell und still zu töten , wie es geht , damit die Rudeljäger weder was hören , noch zu schnell am "Tatort" ankommen und dem Jäger die Beute streitig machen .

Guter Geruchssinn ist gepaart mit gutem Gehör auch gegen den Wind zum Standort des etwaigen Beutekonkurrenten .

30 Wildhunde , 15 bis 20 Hyänen oder 3 - 5 Löwen , damit ein etwas größeres Beutetier schnell genug getötet und aufgefressen werden kann.

Leopard und Gepard müssen kleiner , damit sie möglichst lautlos überwältigen können . So auch menschliche Jäger mit Pfeil & Bogen , Lanzen , Messern oder Blasrohren in der freien Wildnis bei überragenden Predatoren umgebend , und um die Beuteherde nicht zu weit verstreuend zu verschrecken .

0
pia1piano 
Fragesteller
 26.10.2020, 00:54
@verreisterNutzer
Hyänen und Wildhunde sind in der Jagdgruppe viel mehr als Löwen , oder einzelgängerische Katzen wie z.B. Tiger oder Leoparden

Ich dachte, Hyänen gehören zu den Katzenartigen

0

Weil andere Jäger, eben auch Löwen ihnen die Beute streitig machen. Deswegen fressen sie derart schnell, auch wenn das Opfer noch gar nicht tot ist, damit sie genügend Nahrung zu sich nehmen können.


pia1piano 
Fragesteller
 25.10.2020, 18:15

achso? aber würde es soviel länger dauern, ihre Beute erst zu töten?

0
Idiealot  25.10.2020, 18:23
@pia1piano

Moral und Ethik kannst du wohl kaum von wilden Tieren erwarten. Es geht ums fressen und gefressen werden. Wer überlebt muss schnell sein und viel in kurzer Zeit fressen.

1
pia1piano 
Fragesteller
 26.10.2020, 00:54
@Idiealot

ja aber warum töten löwen zuerst die beute?

0