Warum seid ihr vegan?

Das Ergebnis basiert auf 97 Abstimmungen

Tierwohl 65%
Gesundheit 13%
Umwelt 7%
Ekel vor Tierischen Produkten 6%
Trend 5%
Sonstiges 3%

14 Antworten

Umwelt

Es gibt für mich zwei Hauptgründe, warum ich mich vegan ernähre. Und zwar weil ich dieses schreckliche Tierleid nicht unterstützen möchte und weil Massentierhaltung gerade bei Kühen extrem umweltschädlich ist. (Weil sie Methan ausstoßen.)

Ps: hier erkläre ich einmal die Auswirkungen von Methan und CO² auf die Umwelt: Durch solche Abgase wird die Erdatmosphäre zerstört sodass ein Teil der eintretenden Sonnenstrahlen nicht mehr raus kann. Deshalb wird es wärmer und z.B. Eisberge schmelzen. Dadurch dass die Eisberge schmelzen steigt der Meeresspiegel und es gibt massive Überschwemmungen. Und auch andere Naturkatastrophen werden durch einen starken Temperaturunterschied ausgelöst.

Woher ich das weiß:Recherche

wickedsick05  16.09.2020, 16:19

Methan baut Ozon auf. Lachgas was bei der Pflanzenproduktion entsteht zerstört Ozonschicht. Du bist schlecht informiert.

1
Anonym129173917  16.09.2020, 20:45
@wickedsick05

Pflanzen machen Photosynthese das heißt sie nehmen schädliches CO² auf und produzieren Sauerstoff! Ohne Pflanzen keine Tiere!

0
wickedsick05  16.09.2020, 20:47
@Anonym129173917

Lachgas ist 300mal schädlicher als CO2 und ensteht beim Anbau von Veganen Pflanzen. Ohne Ozonschicht kein Leben.

1
Anonym129173917  16.09.2020, 20:59
@wickedsick05

Hä aber das würde bedeuten, dass die Atmosphäre so oder so kaputt geht. Mit und ohne Pflanzen!?

0
wickedsick05  16.09.2020, 21:00
@Anonym129173917

seit wann baut die Natur in Monokulturen mit Synthetischem Dünger Pflanzen an? Je weniger Ackerbau um so weniger Lachgas.

0
Anonym129173917  16.09.2020, 21:10
@wickedsick05

Die Pflanzen machen ja trotz des Düngers genauso Photosynthe. Je mehr Ackerbau desto weniger CO² und desto mehr Sauerstoff.

0
Anonym129173917  16.09.2020, 22:42
@wickedsick05

Aber wenn alle sich von tierischen Produkten ernähren gibt es deutlich weniger Pflanzen und somit viel zu viel CO²! Das heißt auch dann beziehungsweise gerade dann (auch wegen Methan) geht die Atmosphäre kaputt.

0
Irgendwer43  18.10.2022, 18:01

Lol, desto mehr Sauerstoff in der Atmosphäre, desto heißer wäre sie, desto schneller würden wir, Pflanzen und andere Tiere verbrennen, desto weniger belebt ist die Erde und desto weniger Mikroorganismen und rip Umwelt. Also weg mit dem Sauerstoff!

0
Sonstiges

unsere Anatomie/Physiologie weisen uns als Herbivore/Fruktivore aus, wir sind keine Omnivore (und schon gar keine Karnivore), dafür fehlen entsprechende Merkmale.

Unsere optimale Ernährung ist fettarm pflanzlich zu essen, die Ernährungsform welche viele Zivilisationskrankheiten vorbeugen, bzw. heilen kann (Beispiel Typ 2 Diabetes), Fleisch & Co. kann das nicht, im Gegenteil, es ist der Verursacher von Zivilisationskrankheiten.


Tierwohl

Denn wenn man Tiere liebt, muss man ihr Leben respektieren. Heutzutage gibt es viele Alternativen, um sich gut zu ernähren, ohne Tieren und der Umwelt zu schaden.

Umwelt

Ich bin (hoffentlich noch) kein Veganer. Aber was mich am meisten von der veganen Ernährung überzeugt ist die niedrigere Umweltbelastung, da diese nun mal einfach (nahezu) unvermeidlich wie auch objektiv ist. Aber kein Leiden unter Tieren mehr zu verursachen ist auch ein großer Grund, weshalb ich das toll finde.


Ja, trifft alles zu!

Der Trend an sich wäre für mich jetzt zwar nicht ausschlaggebend, um mein Verhalten danach auszurichten, finde aber trotzdem gut, dass es ihn in der heutigen Zeit schon gibt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fitness Ernährung Philosophie Psychologie Astrologie