Warum schmeckt verbranntes Essen bitter?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das hat nichts mit dem Gehirn zu tun. Da ich Asche und Holz noch nie probiert habe, kann ich nicht aus Erfahrung sprechen. Aber es lässt sich allgemein sagen, dass durch die zu große Hitze die Molekülstruktur irreversibel verändert wurde. D.h. die Atome in dem Molekül haben sich so stark bewegt (wärme = Bewegung der Atome) dass die Bindungsenergie überschritten wurde. So dass das Molekül zerstört wurde. 

Ich hoffe, ich habe es anschaulich und verständlich erklärt, sonst frag noch mal. 
LG


AlexVause 
Fragesteller
 11.02.2017, 22:15

Ich denke, ich verstehe was du meinst, aber das erklärt noch nicht, was das Toast bitter schmecken lässt.

0

Ist halt so, es schützt dich auch Davor dich nicht selber zu vergiften mit verbranntem essen


AlexVause 
Fragesteller
 12.02.2017, 12:31

Das würde heißen, es wäre ein "Hirnding"?

0

Wenn du z. B. Knoblauch zu lange röstest, entwickelt er Bitterstoffe. Ähnlich wird das nun sehr Vermutlich auch mit deinem Toast sein.


AlexVause 
Fragesteller
 29.03.2017, 18:54

wow super :) endlich eine antwort die ich nachvollziehen kann :)

0

Das liegt nicht so sehr am Gehirn als vielmehr an den Geschmacksrezeptoren.

Das Geschmack "bitter" ist bei allen Menschen sowohl in den Sinneszellen als auch im Gehirn fest verankert, aber welche Stoffe genau bitter schmecken, ist bei den Menschen verschieden.
Und die Bewertung ändert sich auch mit dem Alter.

Generell ist Bitter ein "Versuch" der Evolution, Gifte zu erkennen.
Und nur Kreationisten und Naturromantiker faseln irgendwas von "perfekt".

Generell ist der Ansatz:
1. Ist halt so
2. Hat sich halt so in der Evolution entwickelt
Und ich sehe den Unterschied zwischen den Ansätzen nicht so wirklich