Warum müssen Frauen keinen Wehrdienst erfüllen?

15 Antworten

Als in Deutschland damals die Wehrpflicht initiiert wurde, stand ein Dienst an der Waffe für Frauen in keiner Weise zur Debatte.

Da die Wehrpflicht seit 2011 ausgesetzt ist, bestand auch bislang kein Bedarf, diesbezüglich die Vorgaben anzupassen.

Da eine aktive Form einer Militärdienstpflicht in Deutschland in absehbarer Zukunft nicht zu erwarten ist, auch wenn momentan in aller Munde, muss darüber nicht debattiert werden.

Abgesehen davon erstritten sich die Frauen zur Jahrtausendwende das Recht, freiwillig den uneingeschränkten Dienst an der Waffe leisten zu können, wie wohl allgemein bekannt ist.


ntechde  03.04.2024, 19:43

Jo. Stimmt. Mehr ist dazu nicht zu sagen!

1
Spaghettius 
Fragesteller
 22.04.2024, 09:48

Deutschland ist nicht die Welt. Schweiz, Österreich.

0
Guppy300  20.05.2024, 05:35

Wie erwähnt freiwillig der Mann wird immer mehr benachteiligt

0

Da geht es um gesellschaftliche Normen, aber eben auch um das Argument der (biologischen) Benachteiligung von Frauen. Letzteres kann man heute wohl als nicht mehr gegeben bzw als widerlegt ansehen.

Es gibt einfach bestimmte Stereotypen, die teilweise auch einen biologischen Hintergrund haben. In Spezialeinheiten findet man wenige Frauen, weil Frauen hier körperlich benachteiligt sind. Ein modernes Kampfflugzeug kann eine Frau aber ebenso gut fliegen, für einen Sidestick braucht es keine Bärenkräfte.

Das B-VG ist ja noch älter als das deutsche Grundgesetz, damals waren Frauen beim Militär nur ausnahmsweise vorstellbar, etwa im Sanitätsbereich und in untergeordneten Hilfstätigkeiten. Etwas anderes war mit dem Rollenbild der Frau nicht vereinbar.

Andererseits war es gerade im Zweiten Weltkrieg dann eben so, dass in diesem totalen Krieg keine Seite ohne Frauen auskam. Marlene Dietrich diente in den US Streitkräften als Militärmusikerin in Range eine Majors. Beate Uhse, später Sex Shop Betreiberin, war Luftwaffenoffizier der Wehrmacht, die verstorbene britische Königin diente als Kraftfahrerin in einer (para)militärischen Einheit und Vera Lynn sang songs auch als Militärmusikerin die bis heute bekannt sind und aus Gründen in den letzten Jahren wieder mehr gespielt werden. Pilotinnen übernahmen Überführungs und Transportflüge bei den Streitkräften, es gibt hier einiges an Anekdoten etwa wenn eine Teenagerin einen viermotorigen Bomber abholen sollte und man zögerte ihr diesen auszuhändigen :)

Nach dem Krieg setzte eine m.E. ziemlich fürchterliche Restauration ein, Verkehrspolitinnen waren noch in den 90er Jahren selten und tauchten praktisch erst wieder ab den 70er Jahren auf - heute ist das eine normale Erscheinung. Schau Dir mal die Werbung aus dieser Zeit an, am besten auch noch den "Frauengold " Werbespot. Militärpilotinnen gab es bei den Amerikanern erst wieder ab den 80ern Jahren. In Deutschland und Österreich spielen Austrofaschismus und Nationalsozialismus natürlich auch noch eine Rolle, aber generell waren Frauenrechte in den 50er und 60er Jahren ein völliges Fremdwort. Was heute als Kinderehen bezeichnet wird - Jugendehen wäre richtiger - gab es damals natürlich auch und aus der Sicht der Zeit hatte das sogar seine Berechtigung, weil ein lediges Kind eine Katastrophe war und daher es sinnvoll war, wenn 15jährige Mädchen heirateten.

Auch in den Polizeidienst durften Frauen nicht so ohne weiteres und es waren eben erstmal Verwaltungs- und Hilfsaufgaben.

In Deutschland gab es dann eine Diskussion ob Frauen auch zum Bundesgrenzschutz dürfen, dieser hatte den Auftrag die Grenze gegen alle Angriffe - auch militärisch - zu verteidigen und nach langer Diskussion durften dann auch Frauen zum BGS und bekamen dort eine militärische Ausbildung. Die Bundeswehr war ursprünglich Frauen verwehrt, aber auch hier gab es zunächst eine Öffnung für den Sanitäts- und Militärmusikdienst. Schließlich entschied der europäische Gerichtshof, dass Deutschland generell Frauen zum Militärdienst zulassen muss.

Es ist also eine langsame gesellschaftliche Entwicklung.

Verfassungen schreiben hier Vorstellungen fest, die zu einem oftmals Jahrzehnte zurückliegenden Zeitpunkt bestanden - beim B-VG nach dem WKI, beim Grundgesetz in den 50er Jahren - ursprünglich enthielt das Provisorium Grundgesetz keine Wehr und auch keine Notstandsverfassung. Und das Wort der Verfassung gilt nunmal bis sich eine entsprechende Entscheidung mit verfassungsändernder Mehrheit ergibt.

Wegen alten Geschlechterrollen. Man hielt Männer früher für entbehrlicher als Frauen.


Spaghettius 
Fragesteller
 03.04.2024, 19:19

Das zum Thema ,,Gleichberechtigung".

Wenn man ,,Männer sind weniger wert" als Grund benutzt.

0
LastDayofEden  03.04.2024, 19:25
@Spaghettius

Willkommen auf der Welt.

Auch sonst galt keine Gleichberechtigung: Bauern wurden eher als Kanonenfutter verheizt, während die Söhne von reichen Bürgern verschont blieben.

1

Tatsächlich gibt es die Wehrpflicht in der BRD immer noch - sie wurde lediglich ausgesetzt, könnte aber jederzeit wieder eingesetzt werden.

Allerdings ist eine Wehrpflicht generell vollkommen "outdated". Was wir benötigen, um beispielsweise dem Fachkräftemangel in den Pflege-Berufen entgegen zu treten:

Eine soziale Dienstpflicht für ALLE Bürger zwischen 18 und 30 - unabhängig Geschlecht, Religion, Sprache, Hautfarbe oder Gesundheit. Denn auch ein Mensch in einem Rollstuhl, einr Depression oder Panikattacken kann einem Pflichtdienst nachkommen im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Und als Option in dieser Dienstverpflichtung kann dann natürlich die Ableistung des Dienstes in der Bundeswehr, dem Katastrophenschutz, einer Hilfsorganisation oder der Polizei in Betracht kommen.

DAS wäre endlich etwas, was niemanden benachteiligt - und gleichzeitig ein Dienst am Staat und seiner Bevölkerung, welcher ALLEN zu Gute kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Guppy300  20.05.2024, 05:39

Wenn alle Berufsgruppen zu 50Prozent verteilt werden würden ich kann es mir nicht vorstellen mit einer Waffe rumlaufen zu müssen und auf andere zu schießen.

0
Es macht keinen Unterschied ob eine Frau die Waffe abfeuert oder ein Mann. Der Schaden ist der Selbe.

Wenn Wehrpflicht nur gleich Waffe abfeiern wäre, dann würde ich dir zustimmen. Allerdings werden hohe, vor allem körperliche Anforderungen an einen gestellt. Dafür sind die Männer halt besser geeignet.

Eine Frau würde 10x so viel trainieren müssen wie ein Mann, um überhaupt mitzuhalten. Du unterschätzt, glaube ich, die körperlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau.

Woher ich das weiß:Recherche

Spaghettius 
Fragesteller
 03.04.2024, 19:33

Mir doch egal. Frauen wollen Gleichberechtigung hier ist sie.

Es nimmt auch keiner in der Schule auf Pubertierende Jungs Rücksicht obwohl sie laut Wissenschaft 2 Jahre geistig in der Phase zurückhängen als Mädchen.

0
lidl1537  03.04.2024, 19:34
@Spaghettius

Das wäre keine Gleichberechtigung, das wäre pure Dummheit. Männer und Frauen haben in Kriegszeiten verschiedene Rollen.

2
Spaghettius 
Fragesteller
 03.04.2024, 19:39
@lidl1537

Sagt wer? Ich dachte man sollte das Traditionelle Bild abschaffen?

0
Skywalker17  04.04.2024, 02:15
@Spaghettius

Dieses Gejammere geht wirklich auf die Nerven. Werde ein Mann, dann kannst du wieder mitreden.

1
Romy0  04.04.2024, 06:52
@Spaghettius
Mir doch egal. Frauen wollen Gleichberechtigung hier ist sie.

Da hat wohl jemand in Geschichte geschlafen… Frauen mussten sich sogar erkämpfen, überhaupt Wehrdienst leisten zu dürfen! Das ist nicht auf dem Mist der Frauen gewachsen, hier so zu tun als würden sich Frauen irgendwas rauspicken ist nicht nur frauenfeindlich, sondern auch noch ziemlich dumm.

2
sirigel  04.04.2024, 20:53
@Spaghettius

Wobei ja - wie fast alle wissen - "armer pubertierender" Jung -. nicht mit dem Dienst der Frau an der Waffe im gleichen Kontext genannt werden kann.

0
Happyasaslave  25.04.2024, 22:53
@Spaghettius

Wir wollen Gerechtigkeit keine 100% gleiche Behandlung das funktioniert nicht Frauen und Männer sind biologisch nunmal nicht gleich

0
Spaghettius 
Fragesteller
 26.04.2024, 07:03
@Happyasaslave

Okay dann müsst ihr aber auch die Pay Gab akzeptieren denn Männer können härter arbeiten und mehr Leistung erbringen in Physisch harten Jobs.

0
Happyasaslave  26.04.2024, 10:03
@Spaghettius

Das Ding es wenn nach Leistung bezahlt wird ok wirds ja oft aber nicht da werden beu bürojobs etc Männer besser bezahlt wo sie biologisch keinerlei vorteil frauen gegenüber haben also nein für GLEICHE Leistung nur auf grund vom Geschlecht weniger zu bekommen ist nicht fair . Kenn auch Männer die wiegen 40 kg und können nicht mal 5 kg heben warum sollten die besser bezahlt werden aufn Bau also ne 70 kg kraftsportlerin die 1ü0 kg heben kann?

0