Warum macht man eine Unterschrift immer so krakelig?

5 Antworten

Von Experte MacMadB bestätigt

Macht man eben nicht, weil solche Unterschriften die stark von der Handschrift abweichen einen schlechten Eindruck machen. Man gibt also viel von sich preis, das man besser nicht tun würde. Besonders negativ sind unterstrichene oder durchgestrichene, besonders grosse oder sehr kleine Unterschriften. Übergrosse Anfangsbuchstaben oder i Punkte als Kreise kommen auch nicht gut an.

Eine gute Unterschrift ist etwas grösser als die Handschrift. Absichtliches Gekrakel soll man dringend unterlassen.

Unterschrift die sich mit der Zeit schwungvoll und nicht so leserlich zeigt ist ok.

Damit Dritte diesen Identitätsnachweis nicht so einfach fälschen können. Eine Unterschrift sollte einzigartig sein, wie dein Fingerabdruck!

Das passiert automatisch, je öfter du deinen Namen schreibst desto schneller wirst du.
Irgendwann musst du halt kurz Unterschreiben und schreibst ganz fix deinen Namen.
Einige lassen dann Buchstaben weg, andere machen Kringel, Punkte, ect.
Letzlich führt dies aber auch dazu, das deine Unterschrift fälschungssicher ist. Niemand kann eine Unterschrift 1:1 kopieren. Selbst wenn Jemand deine Unterschrift auswendig lernt, werden Spezialisten Unterschiede finden.

Ich persönlich bin der Kringel und Verzierungstyp :D

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange glückliche Partnerschaft/Ehe

Macht "man" das?

Ich mache es. Nicht weil ich krakeln will, sondern weil ich als Linkshänder rechts schreiben lernen "durfte". Bei einer Unterschrift ist übrigens keine Schönschrift gefragt, dafür aber schnelle persönliche Schrift.

das kommt zum einen durch die Schnelligkeit und zum anderen durch die Individualität und zum Zwecke der Verminderung der Chance auf Fälschung