Warum klonen wir keine Genies?

10 Antworten

Wie bereits gesagt wurde, garantieren die Gene keineswegs, dass das ein Genie entsteht. Wenn ich mir die Lebensläufe von Genies anschaue, scheint mir, das Entscheidende ist, ob ein Mensch zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Was der richtige Ort ist, ist aber kaum vorhersehbar.

Als Lehrer weiss ich ausserdem, wie belastend es für Kinder sein kann, wenn alle von dir erstaunliche Genialität erwarten. Kinder, die so unter Druck gesetzt werden, erreichen meistens weit weniger, als sie eigentlich könnten. Wenn aber so ein grosser Aufwand betrieben wurde, genau dich heran zu züchten, ist eine optimale Entwicklung kaum möglich. Die Erfolgsquote wäre wohl ausserordentlich schlecht.

Genies sind nicht besonders beliebt in unserer Gesellschaft. Zu hören, der andere sei ein Genie, löst die Angst aus, seine Meinung und sein Wille gelte nun viel mehr als die eigenen. Das will niemand.

Es stimmt auch nicht, dass Menschen geklont werden können. Bei Tieren geht das auch nur mit einem grossen Verschleiss. Diesen Verschleiss will man beim Menschen nicht.

Was wäre sinnvoller?

  • Jedem Dreijährigen einen Sack bunter Bauklötze schenken. In keinem Alter bewirkt eine Investition von 1 Euro mehr. Die lebenden Nobelpreisträger der Naturwissenschaften wurden gefragt, was sie in der Kindheit speziell häufig gemacht haben. Sie scheinen eine ganz gewöhnliche Kindheit gehabt zu haben, bis auf die Tatsache, dass viele speziell häufig mit Bauklötzen gespielt haben.
  • Jedem Vierjährigen Farbstifte schenken.
  • Schauen, dass Kinder häufig ins Freie gehen, am besten in den Wald. Sie sollen Sport machen und Musik, Theater spielen und basteln. Der Geist entwickelt sich vor allem über den Körper.
  • Den Zugang zu Handys, Computern und Fernsehen auf ein absolutes Minimum beschränken. Damit kann ein Kind nichts lernen.
  • Die Schulen ernst nehmen und fördern. Aber auch da heisst Fördern, nicht in Computer investieren, sondern in gute Lehrer, in gute Bücher und den Lehrern Zeit geben, sich mit den Kindern zu befassen und die Stunden vorzubereiten.

Es gibt genug Genies. Wir müssen sie nur entdecken und ihnen ermöglichen, sich zu entwickeln.


SturerEsel  03.02.2024, 20:45

Sehr gute Antwort!

Ein "geborenes Genie" - wenn es das überhaupt gibt - wird als ganz normales Kind aufwachsen, wenn es nicht die richtige Förderung bzw Ausbildung erhält. Das ist meine Überzeugung.

0
Machtnix53  04.02.2024, 23:09

Super! Erspart mir eine eigene Antwort.

0
Ganz ehrlich, ich sehe einen viel größeren Nutzen, als Risiko.

Die Atombombe, DDT und Teflon ist alles von Genies entwickelte Produkte. Nur schon die drei zeigen, was herauskommt, wenn es zu viele Genies gibt.

Beim Teflon haben wir zudem erst die Spitze des Eisberges gesehen. Der grösste Teil des Gefahrenpotentials ist immer unbekannt.

Vergiftete Wahrheit (Originaltitel Dark Waters; ursprünglich vorgesehener Titel Dry Run) ist ein US-amerikanisches Drama von Todd Haynes und die Filmadaption eines Berichts von Nathaniel Rich im New York Times Magazine über die 19 Jahre andauernde juristische Auseinandersetzung zwischen Robert Bilott und DuPont
https://de.wikipedia.org/wiki/Vergiftete_Wahrheit

https://www.youtube.com/watch?v=gYkEKJgD_Gc


xNevan  03.02.2024, 20:26
Die Atombombe, DDT und Teflon ist alles von Genies entwickelte Produkte. Nur schon die drei zeigen, was herauskommt, wenn es zu viele Genies gibt.

Und nun wiegen wir das auf gegen alle Erfindungen die unsere Gesellschaft maßgelich voranbringen.

2

Experte für A ist nicht Experte für B. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Ideen. Dadurch wurden auch neue Erfindungen geschaffen.

Jeder Mensch denkt auf eine andere Art und Weise. Das ist den Synapsenverbindungen zu verdanken.

Wenn immer die gleichen Verknüpfungen durchgegangen werden, dann ist das auch eine Form von "Einschränkung".

Man kann ja nicht einfach alle Synapsen neu anordnen. Man kann neue Verknüpfungen erzeugen, aber man kann jetzt nicht sagen,

da ist ein Vektor in diese Richtung als eine der ersten Verbindungen, diesen setze ich beim nächsten Gedankengang in eine andere Richtung.

Klar der Output mag der selbe sein, aber wie gesagt ist das eine Limitierung die dazu führen könnte, das zwar (für dieses Beispiel) neue Erfindungen geschaffen werden, aber immer auf die selbe Weise

und was haben wir über Technologien gelernt? Warum verwenden wir denn nicht mehr das alte Handy?

Ganz einfach, weil basierend auf dessen Technologie wir nicht in der Lage wären, die neuen Funktionen zu implementieren.

Die unterschiedlichen Ideen führen zudem dazu, das man sich immer wieder auf's Neue Gedanken darüber macht.

Das ist dann toll, weil das nennt man dann "Teamwork". Deshalb heißt es auch im Fußball Team das jeder wichtig ist, auch wenn es der leistungsmäßig schlechteste Spieler ist.

Und deshalb ist es gut, das Menschen noch nicht geklont werden. (meine Meinung)

Weil die Gene alleine nicht darüber entscheiden ob jemand ein Genie ist oder nicht.

Warum klonen wir keine Genies?

Einmal ist es das Aussehen, aber der Geist braucht nicht dabei zu sein, somit ist das Gluecksache.

Dann die Naehe zur Euthanasie der Nazis dabei nicht vergessen, denn diese wuerden das frabrikmaessig gemacht haben, waere das Wissen darueber vorhanden.

Davon schoen die Finger lassen, es erinnert mich an die Einheit 731 der Kwantungarmee der Japaner.

Woher ich das weiß:Hobby

Inkognito-Nutzer   03.02.2024, 19:09

Wow ok in der Antwort sind so viele Fehler…
dass wir einen “Geist” haben, ist nicht belegbar und in einer Argumentation fehl am Platz. Und für den Vergleich mit euthansie solltest du dich schämen. Das Systematische Ermorden von Menschen aufgrund deren Herkunft oder Krankheiten ist NICHT das gleiche

1