Warum kann man den Koran nicht übersetzen? Laut Muslimen?

8 Antworten

Weil sie sich so nicht mit dem ganzen Unsinn auseinandersetzen müssen, der da drinsteht: Sie können jeglichen Widerspruch, jegliche Absurdität, jegliche Ungereimtheit auf die genialisch-unübersetzbare Sprache des Koran schieben und brauchen nicht weiter zu argumentieren (was den meisten ohnehin viel zu schwer fällt:)

ERschwerend kommt ja noch hinzu, dass man den Koran auch dann nicht versteht, wenn man Arabisch kann:

  1. weil er auf alt-Hocharabisch verfasst ist und
  2. weil er auch wenn man alt-Hocharabisch kann, der Koran genau so unverständlich bleibt für die Menschen aus heutiger Zeit.

mulan2255  07.05.2024, 17:53

Das ist falsch. Ich weiß nicht, woher du diesen Unsinn nimmst. Meine Vermutung ist, dass du kein Arabisch kannst, d.h. Hocharabisch. Denn ansonsten kämst du nicht zu solchen Schulssfolgerungen.

Das heutige Neuhocharabisch basiert auf dem klassischen Arabisch des Quran, welches seit Bestehen des Textes bis heute permanent und wortwörtlich in aller Munde ist und daher immer in Gebrauch war und ist, also lebendig. Arabisch hat nicht dasselbe erlebt, wie etwa Latein oder Althochdeutsch pp. Es gibt eher sprachstilistisch besondere Formulierungen, die in der Umgangssprache mitunter nicht (mehr) gebraucht werden, aber in den meisten Fällen ist der Text gut zu verstehen, wenn man Neuhocharabisch kann. Selbst ich als Nichtmuttersprachler verstehe den arabischen Text zumeist recht gut. Wenn nicht, schlage ich nach.

0
CarlosMerida  07.05.2024, 20:07
@mulan2255

Warum verstehen die meisten arabischsprachigen Moslems den Koran dann trotzdem nicht?

1
CarlosMerida  07.05.2024, 20:43
@mulan2255

Das beobachtet man: Sie befürworten Gewalt und Tötung, Zwingen Frauen zur Ehe und zur Vermummenschanzung, versagen ihnen schulische und Berufsausbildung, schlagen sie, sperren sie "zuhause" ein usw. usw. und behaupten, dies sei islamisch!

1
mulan2255  07.05.2024, 20:52
@CarlosMerida

Ich kenne keine Leute namens „man“. Wenn du „man“ als Quelle für die Vorurteile nimmst, ist’s kein Wunder, dass du so redest. Aber egal!

0
CarlosMerida  07.05.2024, 21:41
@mulan2255

Nicht egal: Glaubhafte Presse und Augenzeugenberichte - u. a. von (EX)Muslimen!

Warum ist für Dich der Koran glaubhafter als die ZEIT???

...Es handelt sich nicht um VORurteile, sondern um URTEILE - wohlbegründete, gerechtfertigte.

Es scheint Dich nicht zu interessieren, was so in Afghanistan, Ägypten, Libyen, Iran, SaudiArabien, Anatolien, Pakistan,BanglaDesh, Indonesien, Malaysia, Maghreb-Staaten, Mauretanien, Somalia, Mali, Sudan, Jemen, die Golfstaaten, Irak, Syrien, Nigeria, Brunei, Malediven; Seychellen, Aserbeidschan, Tadschikistan, Usbekistan, Oman, Brunei, Gambia, vorgeht - gelt

...aber egal:(

1

Man kann hervorragend vom Arabischen in andere Sprachen übersetzen.

Man kann auch hervorragend den Koran in andere Sprachen übersetzen.

Wenn ich mir bekannte arabische sprechende Muslime frage, dann bestätigen die mir regelmäßig, dass sich die Übersetzungen des Buches inhaltlich fast nicht vom Original unterscheiden.

Ich denke eher, dass es ein Wunschdenken islamischer Fundamentalisten ist, dass man den Koran nicht übersetzen kann, oder auch dass der Koran in einer ungewöhnlichen literarischen Qualität geschrieben sei.


Muslimhelper  07.05.2024, 11:01

Du solltest Menschen fragen die sich mit der Wissenschaft der Koranexegese beschäftigen. Der Koran ist ein 1400 Jahre altes Buch. Obwohl das Hocharabisch besser erhalten ist, Schau dir allein an, wie die deutsche Sprache vor 1400 aussah.. es braucht schon mehr als nur modernes arabisch zu können, um darüber zu urteilen. Die meisten deutschen haben auch keine Ahnung von der Theorie der deutschen Sprache.

0
SibTiger  07.05.2024, 12:47
@Muslimhelper

Da ich selber kein arabisch spreche, bin ich in dieser Hinsicht auf die Beurteilung anderer angewiesen. Und da halte ich nun eimal die von mir geschilderten Leute für glaubwürdiger als andere Muslime, die mehr in ihr Buch hineininterpretieren, als da tatsächlich vorhanden ist.

3
Muslimhelper  07.05.2024, 12:52
@SibTiger

Klar, aber Man sollte sich doch eher an leute halten, die sind sich mit dem Buch beschäftigen. In Physikfragen Frage ich auch keinen Mathelehrer. Auch wenn ich er durch Überschneidungen etwas Verständnis und Grundwissen hat.

0
SibTiger  07.05.2024, 13:21
@Muslimhelper

Die Leute, die ich meine, beschäftigen sich durchaus mit dem Buch. Das mache ich ja auch, nur eben unabhängig von der arabischen Sprache. Da verlasse ich mich dann auf Menschen, die mir sagen, dass sich die Übersetzung inhaltlich kaum vom Original unterscheidet. Ich halte das für glaubwürdig.

3

Man muss es richtig verstehen. Natürlich kann man den Quran übersetzen. Das geschah und gechieht ja auch schon lange und in viele Sprachen, auch in den Sprachen der muslimischen Völker. Selbst der Prophet (s) hatte noch Salman al-Farisi Teile aus dem Quran ins Persische übersetzen lassen. Das ist zumindest von der Sura al-Fatiha bekannt. ... Was gemeint wird, ist, dass der Quran an sich unnachahmlich ist und dass es keine Übersetzung gibt, die dem Quran 1:1 in allem, was den Text ausmacht, gleicht. Daher gibt es keine kanonische Übersetzung, die anstelle des arabischen Textes zum unmittelbaren Gottesdienst herangezogen wird. Es ist auch bei der Literatur allgemein kein Geheimnis, dass jede Übersetzung nie der Originaltext ist. Man gebe ein Buch 10 Leuten zum Übersetzen ins Englische oder in eine andere Sprache. Es ist absolut sicher, dass diese 10 Übersetzungen zwar im Großen und Ganzen gleich sein dürften, aber im Detail dennoch Unterschiede bestehen werden, seien es andere Wörter oder sei es Satzbau oder anderes. Deshalb gibt es ja auch seit 1900 ca. 25 verschiedene deutsche Übersetzungen, von denen es auch einige von Muslimen gibt. Keine dieser Übersetzungen sind der Quran 1:1, haben alle ihre Stärken und Schwächen, ganz gleich, wie nah eine Übersetzung dem Original kommt. Ich kenne 15 Übersetzungen, in Teilen sogar mehr. Sie sind immer hilfreich, um zu vergleichen oder Nichtmuttersprachlern zu helfen. Aber der eigentliche Quran an sich ist nur der arabische Text. Selbstredend.

vielleicht die Grammatik? Es ist sicherlich übersetzbar, es gab über die Jahre viele schlechte Übersetzungen und mögliche, falsche Interpretationen


MaxIpsum  07.05.2024, 04:25

Genau!

So wie das Wort Listenschmied, was nicht im Koran steht.

0