Warum hört sich schlager auf deutsch so lächerlich an?

9 Antworten

Also bei Schlager gibt es auch gute die sich schön anhören aber ich weiß was du meinst. Bei P*rnos seh ich das auch so und finde es auf Deutsch Cringe.

Auch ASMR was ich gerne schaue und höre kann ich mir auf Deutsch einfach nicht geben und schau ich eigentlich nur auf Englisch/Amerikanisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  25.09.2022, 19:01

Bei P*rnos seh ich das auch so

Diese "schlüpfrigen Schlager" Songs etc..gibts seit mind. 1974: Beispiel dafür Rod Stewart "tonight´s the night". In einer Liedzeile im Original: Spread your wings and let me comin´ inside....

Zu deutsch: Spreize deine Beine und lass mich reinkommen....sehr deutlich...

0
Flowfehler1  25.09.2022, 23:49
@verreisterNutzer

Haha ja und auf Deutsch hört es sich dann wieder unhörbar an 💀😂

Ich bin kein Fan von Schlager aber gab das ein oder andere was ich gut fande.

0
verreisterNutzer  26.09.2022, 03:56
@Flowfehler1

Auf deutsch unhörbar: Klar, weil der dt. Schlager bzw. die gängigen Texte (mit evtl. GANZ WENIGEN Ausnahmen) davon ausgehen, daß die Vermehrung bzw. Kinder zeugen nach dem Motto funktioniert "daß die Bienen die Blumen bestäuben". (Spiel weiter mit deinen Buntstiften Purzel)

Alles Andere wäre für "züchtiges deutsches Liedgut"

(hier hat sich seit den 1950er Jahren wenig geändert, außer daß die damaligen Sänger wie Vicco Torjianni, Bill Ramsey, Peter Kraus entweder nicht mehr leben oder im Ruhestand sind)

ja geradezu ein Sakrileg.

0

Ich glaube, es ist eine Wahrnehmungsfrage. Deutsche Schlager kannst Du auf bestimmten Radiosendern den ganzen Tag lang hören, wenn Du willst. Und auf deutschen Fernsehsendern laufen auch einige Musiksendungen mit Schlagermusik. Mein Eindruck ist, dass Schlagermusik aus anderen Ländern meistens gar nicht bis zu uns "schwappt".

Am ehesten vergleichbar, und gelegentlich auch in Deutschland irgendwo zu hören, ist die US-amerikanische Country-Musik. Die ist genauso zum Fremdschämen, wenn Du da mal genau auf die Texte hörst.

Wir mussten früher im Englischunterricht Texte von diversen Popsongs übersetzen (1970er). Da merkten wir auch schnell, was das meistens für Schmarren war, es gab natürlich vereinzelt auch hochwertigere, schöne Texte.

Es klingt halt oft nur toll. Wenn man aber versteht, was da zusammengesungen wird, vergeht der "Zauber" relativ schnell.

Aber ich erinnere mich, dass einmal Pete Seeger gesagt haben soll, dass er die deutsche Übersetzung seines Liedes "Where habe all the flowers gone" besser finden würde, als seinen Originaltext. Und das will schon was heißen!

In der eigenen Sprache merkst Du auf den Sinn, auch auf den Reim; in der fremden mehr auf den Klingklang, weshalb auch Fremdwörter bedeutender klingen, zB Realität mutet gleich umfassender an als Wirklichkeit. Dabei sind beispielsweise englische Texte noch viel lächerlicher als deutsche: Sugar sugar baby, o, o sugar, sugar baby... Übersetze einmal. Oder: One, two, three o`clock, four o`clock, rock! - Die deutsche Sprache ist männlich und verträgt weniger Spielerei und Schnickschnack. Denke an Luther! Schon Goethe sagte übrigens "Der Deutsche verlang immer einen gewissen Ernst." Das ist kein Nachteil!

Übersetzte mal Lieder vom englischen auf deutsch das ist noch viel schlimmer