Warum hat Hertha BSC nicht in der ddr Oberliga gespielt, obwohl Hertha in Ostberlin gegründet wurde?

3 Antworten

Hertha BSC wurde 1892 gegründet. Da gab es noch kein Ost-Berlin. Die Gründung fand auf dem Arkonaplatz statt, der sich in Mitte befindet. Wer damals auf die Idee gekommen wäre, das sei Ost-Berlin, den hätten sie nördlich von Berlin verfrachtet. 🤓😁

Zum Zeitpunkt der Teilung Berlins, zwei Jahre vor Einführung der Bundesliga, spielte Hertha BSC in der "Plumpe", ein Sportplatz in Gesundbrunnen, der sich genau im Grenzgebiet befand. Der konnte also nach dem Ziehen des Stacheldrahtes nicht mehr verwendet werden. Wärst du zum Dank dafür nach Ost-Berlin gegangen? Ich nicht.

Mal davon abgesehen, dass die DDR Hertha BSC auch gar nicht gewollt hätte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1972 in Berlin geboren und bis heute hier wohnhaft

Luis030 
Fragesteller
 09.05.2024, 07:56

Bist du Herthaner? Arkonaplatz lag in Berlin Prenzlauer Berg, also es wäre Ostberlin gewesen.

0
Knochi1972  09.05.2024, 14:49
@Luis030

Gehe mal ins Jahr 1892 und sag es denen. Allein für den dummen Blick, den du da erntest, würde sich diese Zeitreise lohnen.

Der Arkonaplatz liegt ca. 50 m westlich der Schwedter Straße. Erst hier beginnt der Stadtteil Prenzlauer Berg. Zur Sache tut es aber eher wenig.

0
Luis030 
Fragesteller
 10.05.2024, 01:05
@Knochi1972

Ok, dann wäre es immer noch Ostberlin, weil es in Berlin Mitte war.

0

Richtig. Weil Hertha Gründungsmitglied ist.

Am 20. Januar 1966 wird in einer Konferenz im Klubhaus des Transformatorenwerkes aus der Fußballabteilung des TSC Berlin heraus der 1. FC Union Berlin gegründet.

Der BFC Dynamo wurde am 15. Januar 1966 in einer Zeremonie in der Dynamo-Sporthalle in Berlin-Hohenschönhausen offiziell gegründet.

Die Bundesliga wurde aber nach dem Beschluss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am 28. Juli 1962 in Dortmund zur Saison 1963/64 eingeführt. Incl Regeln.

Woher ich das weiß:Hobby – Mache ich oft

Die Geschichte von Hertha BSC und die Teilung Deutschlands während des Kalten Krieges haben maßgeblich dazu beigetragen, warum Hertha nicht in der DDR-Oberliga spielte, obwohl der Verein in Ost-Berlin gegründet wurde.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Berlin in vier Sektoren aufgeteilt, wobei die westlichen Sektoren von den Westalliierten kontrolliert wurden und der östliche Sektor von der Sowjetunion. Diese politische Teilung führte zur Entstehung von zwei verschiedenen deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten.

Hertha BSC befand sich im sowjetisch kontrollierten Ost-Berlin. Nach der Gründung der DDR 1949 wurde der Fußball in der DDR staatlich kontrolliert und organisiert. Hertha BSC wurde dadurch de facto aus der DDR-Fußballstruktur ausgeschlossen. Stattdessen spielte der Verein in West-Berlin, das zur BRD gehörte, und war eines der Gründungsmitglieder der Bundesliga, der höchsten Fußballliga in Westdeutschland, im Jahr 1963.

Im Gegensatz dazu spielten Vereine wie Union Berlin und der BFC Dynamo in der DDR-Oberliga, da sie sich in Ost-Berlin befanden und Teil der DDR-Fußballstruktur waren.

Die politische Teilung Deutschlands während des Kalten Krieges führte also dazu, dass Hertha BSC und andere West-Berliner Vereine in Westdeutschland organisiert wurden, während Ost-Berliner Vereine in der DDR spielten.

Woher ich das weiß:Hobby – Fußball Fan