Warum haben neue V8 Motoren meist einen Kompressor und keinen Turbo?

7 Antworten

Würd ich so nicht sagen. Turbo wird auch bei V-8 öfter verbaut. Der Vorteil eines Kompressors ist, das er von der Kurbelwelle angetrieben wird und nicht vom Abgas-Strom. Dadurch steht (theoretisch) die zusätzliche Leistung praktisch von Anfang des Drezahlbandes zu Verfügung, während der Turbo erst ab einer gewissen Drehzahl einsetzt. Die Turbolader sind aber heute so gut /effizient, das dieser Unterschied in der Praxis Kaum noch/gar nicht ins Gewicht fällt. Außerdem hat der Turbo den Vorteil, das die ein zweites mal verbrannten Abgase etwas weniger Schadstoffe haben.


Michel76  16.07.2011, 20:48

Die Abgase werden nicht zweimal verbrannt. Sie treiben nur die Turbine an und gehen dann über den Auspuff ins Freie.

Ein Vorteil des Turbos ist es noch, dass er keine Antriebsenergie vom Motor benötigt. Das darf man nicht unterschätzen, ein Kompressor frisst ganz schön viel Leistung.

1
desmobike  16.07.2011, 21:47
@Michel76

Mit dem Kompressor/Leistung weiß ich, hatte vorhin nur keine Lust mehr zum tippen. Da die Turbos heut so gut sind, werden die Kompresssoren ja auch nicht mehr oft verwendet (lieber kleines Turboloch als genereller Leistungsverlust, vor allem bei kleinen Motoren)

0

Ich kann diese Beobachtung nicht teilen. Es gibt sowohl als auch. Oder kombiniert, Turbo UND Kompressor.

Beides hat Vor- und Nachteile, hat aber nichts mit den Anzahl Zylindern zu tun.

hallo

w motoren haben 12 zylinder .

bei v 8 motoren 50 . 50 . mercedes verbaut zb compressoren , die meisten anderen lader , je zylinderreihe 1-2 stück .

gruss


Smartass67  11.09.2018, 09:06
@PatrickLassan

Nö, es gibt gar keine W-Motoren in aktuellen Autos. Nicht umsonst nennt auch Wiki das Ding Doppel-V-Motor. Ein W-Motor hat drei Zylinderköpfe, ein Doppel-V nur deren zwei.

0

Hallole zusammen

Ich kann nur Mutmassungen anstellen und möchte diese auch begründen.. Das dürfte an einem kleinen aber feinen Unterschied hängen der Temperatur. Aus Gründen des zur verfügung stehenden Bauraumes ist es häuffig nicht möglich einen Turbo zu verbauen , da man aber den erhöhten Ladedruck benötigt um die erforderliche Leistung zu bekommen nimmt m,an einen Kompressor de weniger Abwährme erzeugt und gewünschten oder eforderlichen Ladedruck unabhängig von der Motordrehzahl anbieten kann. ein turbolader , unabhängig ob solo oder in reihenschaltung was es ja auch gibt erfordert einen recht grosen Raum zur Währmeabfuhr und eine gute Druchströmung des Motorraumes zur Kühlung um die umliegenden Bauteile nicht zu schädigen. Der rest ist eine Kostenfrage denn diese kompressoren sind doch eine ecke teurer wie ein Lader zumindest was die Herstellung angeht und die regeluung ist auch nicht ohne kosten zu machen. Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

User010101  15.06.2019, 12:56

Der Kompressor ist direkt abhängig von der Drehzahl...

0
jloethe  15.06.2019, 15:54
@User010101

Ist so nicht richtig den es gibt durchaus auch geregelte bzw Regelbare Kompressioren die Ladedrücke von 1,5 bis 3,7 Bar generieren .

Beispiele von Edelbrock ,,, Klar werden die vom Motor angetrieben aber welche Lufmassen im Motor landen ist regelbar .

0

Da ein V Motor in der Regel zwei getrennte Auspuffanlagen hat, wären auch zwei Turbolader erforderlich. Ausserdem erzeugt ein Kompressor einen höheren Ladedruck als ein Turbo.


Michel76  16.07.2011, 20:33

Beides falsch.

4
Michel76  16.07.2011, 20:46
@Bobsie

Richtig ist, dass man auch auf einen V8 EINE Turbine montieren kann. Und richtig ist, dass ein Turbo auch so einen hohen Ladedruck wie ein Kompressor erzeugen kann.

1
Bobsie  16.07.2011, 20:56
@Michel76

Und falsch ist: dass ein Turbo auch so einen hohen Ladedruck wie ein Kompressor erzeugen kann.

0
Bobsie  16.07.2011, 21:02
@Bobsie

Aber, ich schrieb: In der Regel. Nun sage Du mir, was daran falsch ist!!

0