Warum haben die Franzosen so viel Land auf der ganzen Welt verteilt?

3 Antworten

Frankreich hat in und mit seinen Kolonien immer eine etwas andere Politik verfolgt als das britische Empire. Die kulturelle Integration war ein wichtigerer Faktor. Und offenbar hat dies vor allem auf den kleinen Inselstaaten so deutliche Spuren hinterlassen, dass den Menschen dort ganz wohl ist als nunmehr vollberechtigte französische Staatsbürger.

Im übrigen vergiss nicht, dass die Briten ihr Imperium nicht völlig aufgegeben haben. Das Commonwealth ist als quasi "Nachfolger" nach wie vor da und aktiv, und es liegt nur an der fahrigen britischen Politik im Mutterland, dass es sich nicht deutlicher entwickelt, z. B. in Richtung von etwas EU-Ähnlichem. Inselchen haben die Briten übrigens auch noch einige, wie die Falklandinseln oder St. Helena.


lesterb42  05.02.2022, 10:28
dies vor allem auf den kleinen Inselstaaten so deutliche Spuren hinterlassen, dass den Menschen dort ganz wohl ist als nunmehr vollberechtigte französische Staatsbürger.

Auf diesen erbärmlich armen Inseln wird der Euro als Währung auch hochwillkommen sein.

0
Traconias  05.02.2022, 11:02
@lesterb42

Ist er. Die départements d'outre-mer sind vollgültiges französisches Staatsgebiet und Teil der EU.

1

Die Briten haben entgegen deiner Behauptung mit nichten "alles verloren". So ist die Queen auch heute noch Staatsoberhaupt z.B. von Kanada, Australien und Neuseeland.

Die Franzosen haben kein Land verteilt. Die Erde besteht, unabhängig der Franzosen, aus Land.

Dass sich Franzosen und alle anderen Kolonialmächte Land unter den Nagel gerissen haben, liegt an der Arroganz mehr Rechte als andere zu haben.

Sie haben Recht mit Waffengewalt vertauscht.