Warum gibt es in Norddeutschland (Schleswig-Holstein) keine Straßenbahnen?

8 Antworten

Weil sie in den Städten Flensburg, Kiel und Lübeck (sowie Hamburg), dem Trend der damaligen Zeit* folgend, eingestellt wurden. Die Straßenbahnen von Kiel und Lübeck fuhren dabei auch noch auf der Exoten-Spurweite von 1100 mm, die in Deutschland sonst nur noch in Braunschweig vorhanden war. Aus diesem Grund wurden nach Einstellung der Straßenbahn in Kiel (sie3 fiel hauptsächlich der neuen Fußgängerzone zum Opfer) auch die verbliebenen Triebfahrzeuge nach Braunschweig abgegeben.

In Hamburg dauerte das Straßenbahnsterben von 1958 (Senatsbeschluss) bis 1978, also 20 Jahre, nach dem man kurz vorher noch neue Strecken eingeweiht hatte. Trotz vieler Anläufe, hat Hamburg bis heute keine neue Straßenbahn (oh, pardon, die darf in Hamburg ja nicht mehr Straßenbahn sondern muss jetzt Stadtbahn heißen, sonst würde man ja offen bekennen, dass der hochwohllöbliche Senat damals Mist gebaut hat) erhalten.

*Damals galten Busse als flexibler in der Lineinführung, kostengünstiger im Betrieb und gleichwertig von der Transportkapazität her.

Straßenbahnen lohnen sich nur in Großstädten, wo genug Leute ein und dieselbe Strecke nutzen. Neben Hamburg (welches ja bekanntlich auch nicht zu Schleswig Holstein gehört) gibt es in Norddeutschland nun mal nicht so viele Städte, die ent-sprechend groß genug sind. Möglich wäre das vielleicht noch in Kiel. Aber selbst Lübeck halte ich für zu klein, um eine Straßenbahn sinnvoll zu betreiben.


Weil die Autolobby und die Busfetischisten die Oberhand gewonnen hatten. Es gibt aber mittlerweile wieder Betrebungen, Straßen- oder Stadtbahnen neu zu eröffnen.

....... weil Straßenbahnen in Städten zu finden sind und nicht auf dem platten Land. Das gilt übrigens nicht nur für Schleswig-Holstein, sondern für alle Bundesländer


Stadewaeldchen  23.07.2018, 19:01

Du würdest also sagen, das z.B. Kiel mit immerhin 250.000 Einwohner "plattes Land" ist? Was ist dann für dich Gotha (45.000 Einwohner), Nordhausen (42.000 Einwohner) oder Ulm (123.000 Einwohner)? Alles Städte mit Straßenbahnen.

0