Warum bekommen wir am Männertag frei, am Frauentag aber nicht?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zwar hat Deutschland keine Staatsreligion, aber das Christentum ist doch die vorherrschende Religionsform. Daher sind christliche Feiertage frei und islamistische oder buddhistische eben nicht.

Allerdings gibts hier in Deutschland auch regionale Unterschiede zwischen katholischen und evangelischen Gebieten (z.B. hat Bayern ein paar andere Feiertage als Brandenburg).

Man kann aber man kaum Nicht-Christen und Christen innerhalb einer Region unterschiedlich frei geben. Was soll z.B. die nichtchristliche Stewardess im Flugzeug wenn der christliche Pilot frei hat :-) Und auch für Nichtchristen ist es doch schön, mal einen Tag frei zu haben...oder möchtest Du nicht frei zu Ostern, Pfingsten, Weihnachten haben?


ErnieSmith 
Fragesteller
 10.05.2010, 17:10

Schon richtig, was ist aber jetzt mit einem Muslim, der nicht viel vom Christentum hält und bekommt dann deswegen frei? Zählt das nicht alles als Religionsfreiheit? Und auch Freiheit vor einer anderen Religion?

0
puba07  10.05.2010, 17:15
@ErnieSmith

Du hast schon recht. Aber ich glaube, er muss sich dann eben einen Tag frei nehmen. Da bei uns Staat und Religion getrennt sind, besteht ja meiner Meinung nach keine PFLICHT des Staates, ihm frei zu geben. Aber der Staat darf ihn auch nicht an der Ausübung seiner Religion behindern. In anderen Staaten kriegen doch Christen auch nicht automatisch frei, wenn dort eine andere Religionsform vorherrscht. Ausserdem denke ich, hat auch ein Christ KEIN Anspruch auf den freien Tag, wenns sein Arbeitgeber verbietet. Es gibt ja genügend Berufszweige, die trotz Feiertag arbeiten müssen.

0
omikron  10.05.2010, 20:24
@ErnieSmith

Beschwer dich halt, dass du nicht in die Arbeit gehen darfst!

0
puba07  10.05.2010, 22:04
@omikron

Wer beschwert sich? Für mich nicht erkennbar, dass sich hier jemand beschwert.

0

In meiner Religion ist JEDER Tag ein Feiertag. Ich müsste also IMMER frei haben. Aber Chefs, Schulen usw. haben damit so ein Problem...


ErnieSmith 
Fragesteller
 10.05.2010, 17:01

In der Tat...

0
konradheinz  02.06.2011, 10:14

kann ich nur zu stimmen wo bei die frauen könnten ja gerne von den feiertagen ausgeschlossen werden so währen die männer unter sich lol

0

Männertag? Das heißt Vatertag ist aber eigentlich Christi Himmelfahrt.

Es heißt ja auch Muttertag und nicht Frauentag.


ErnieSmith 
Fragesteller
 13.05.2010, 16:59

Männertag und Vatertag ist ein und dasselbe. Aber Mutter- und Frauentag wird getrennt.

0
Orchidee1  13.05.2010, 17:09
@ErnieSmith

Es gibt keinen Männertag und keinen Vatertag (oder hast Du mal in Deinen Kalender geguckt?). Heute ist Christi Himmelfahrt.

Männer nutzen den (früher Vatertag genannten Tag) als Sauftourentag. Komischerweise eher die Nicht-Väter. Die Väter unternehmen eher was mit der Familie.

Am Muttertag stehen die Mütter auch am Herd und saufen nicht. Im Gegenteil - man hetzt noch herum um Mutter und Schwiegermutter zu beglücken. Meiner Meinung nach also reiner Kommerz.

0

Gibt es tatsächlich einen Männer-, oder Vatertag?


ErnieSmith 
Fragesteller
 10.05.2010, 17:00

Öhm, ja? Es geht mir aber weniger um Männer- bzw. Vatertag und Mutter- und Frauentag. Es geht eher darum, warum wir ein christliches Fest für ALLE feiern, ein jüdisches aber bspw. nicht.

0
WeVau  10.05.2010, 17:08
@ErnieSmith

Öhm,nein. Deine primäre Frage war aber:

Warum bekommen wir am Männertag frei, am Frauentag aber nicht?

Also,alle sollen an allen Feiertagen frei haben. Da fällt mir ein:Produktivität,Bezahlung durch die Arbeitgeber denn viele müßten ja trotzdem arbeiten, weil wir nunmal ein überwiegend christliches Land sind usw.

Frei für die jeweiligen Religionen an ihren Feiertagen. Würde lustig wenn zB.Muslime freihaben und der Betrieb trotzdem stillgelegt werden muss obwohl die Nichtmuslime da sind, den Betrieb aber nicht aufrecht halten können.

0
ErnieSmith 
Fragesteller
 10.05.2010, 17:13
@WeVau

Ja, stimmt, meine primäre Frage war so, aber die sekundären Unterpunkte haben die gesamte Frage noch differenziert.

0
konradheinz  02.06.2011, 10:17
@ErnieSmith

warum werden mütter bei kindern begünstiegt und männer haben meist die arschkarte was das sorgerecht betriefft, die weld ist nicht gerecht sie hat nur eine rechtsprechung.finde dich damit ab es wird sich nicht endern

0

Am "Frauentag" ist auch frei, der Muttertag fällt nämlich immer auf einen Sonntag.


ErnieSmith 
Fragesteller
 13.05.2010, 17:00

Muttertag und Frauentag sind nicht dasselbe.

0