Wann Pferd wieder reiten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zur Umstellung auf Barhuf würde ich einen Huforthopäden rufen. Der bearbeitet den Huf korrekt. Ein Hufschmied hat davon nämlich leider nicht so super viel Ahnung und ich hätte da Sorge, dass der Schmied falsch oder zuviel beschneidet.

(Was oft dazu führt, dass ein Pferd ohne Eisen "rumeiert", durch die falsche Beschneidung Spannungsrisse oder andere Probleme auftreten und dann der Schmied sagt "hahaaa das Pferd braucht unbedingt wieder die (teuren) Eisen!")


Reika123 
Fragesteller
 30.10.2013, 18:18

den hufschmied den ich habe, hat beides gelernt, er achtet da wirklich drauf dass die pferde ordentliche hufe haben

0
Jenni0096  30.10.2013, 19:22
@FrauWinter

Jap würde ich auch sagen, haben das bei unserem Pony auch gemerkt, vom normalen Hufschmied ausschneiden und lahm!

Jetzt haben wir einen Huforthopäden und es ist spitze :)

0
SirMortimer  31.10.2013, 02:36
@Reika123

Dann laß den Hufschmied das entscheiden. Es soll tatsächlich solche Hufschmiede geben, die nicht nur abzocken wollen. Kein Mensch kann hier den Hufzustand besser beurteilen als Dein Schmied.

Wenn er Dir jedoch nach dem "Barhuf-Versuch"! wieder zu Eisen rät, jag ihn vom Hof. Es ist eine Masche unter den Hufschmieden, Barhuf Versuche zu machen um den Kunden von der Notwendigkeit von Eisen zu überzeugen.

Das ein Pferd Hufeisen benötigt, ist die große Lüge, die diesen armen Geschöpfen seit Jahrhunderten ans Bein genagelt wird.

2

Wenn du die Eisen runter machst, darf der Hufmensch nur ausschneiden und leicht beraspeln, auf gar keinen Fall darf er den Huf kürzen.

Dann kannst du danach sofort loslegen und reiten gehen. So schnell werden die nicht fühlig. Das dauert 2 - 6 Wochen. (Je mehr Benutzt wird desto mehr Huf kommt nach)

In dieser Zeit soll das Pferd viel auf hartem Boden laufen, damit der Huf wieder lernt wie man richtig funktioniert.

Wenn am Anfang das eine oder andere Eck aus dem Huf bricht ist das föllig normal und kann mit einer kleinen Raspel wieder berundet werden.

Wenn du jetzt die Eisen runtermachst ist das eine ideale Zeit dazu, im Winter reitet man für gewöhnlich nicht ganz so viel und Hallenboden hält auch ein frischer Barhufer aus, es sei den es ist reiner Sand.


Aristella  31.10.2013, 08:43

Stimme ich fast vollkommen zu, nur: Wenn die Eisen (wie es leider ja immernoch viel zu oft vorkommt) weit über die Zeit drauf waren, dann gehört auch der Tragrandüberstand gekürzt. Bringt ja nix wenn dem Pferd nach 2 Tagen die Trümmer um die Ohren fliegen...

0
friesennarr  31.10.2013, 16:36
@Aristella

Bin mal von normalen Intervallen ausgegangen. Aber natürlich hast du recht, bei überlangen Hufis.

0

Hei :) Also was die meisten da von sich geben ist UNSINN! Bei unseren beide war das so wir hatten einen schlechten Hufschmied der die Hufe unserer einen Stute immer kleiner geschnitten hat trotz Hufeisen. Nach einiger Zeit lief diese nur noch in der Halle , das sonst so brave Pferd ist bei jedem ausritt in die wiese gesprungen egal ob sie dafür ein Aufhang hoch musste. Bei uns hat das reiten im Gelände dann für 3 Monate mindestens aufgehört. Aber in der Halle oder auf dem Platz mit weichem Untergrund war das kein Problem. Schließlich merkst Du ja auch wenn dein Pferd Schmerzen hat und reitest dementsprechend weiter oder halt nicht. Also wenn dein Hufschmied gut ist hat der Ahnung von seinem Fach und wird dir auch das richtige Raten , sowie unser neuer. Viel Erfolg Mfg

Du solltest einen Tag nicht reiten und dann kannst du sofort wieder ganz normal anfangen. Man merkt ja, wenn sie fühlig läuft, ansonsten frage, wie du ja selber schon geschrieben hast einfach den Hufschmied. Und villeicht ertmal auf weichem Untergrung, aber eigentlich sollte das keine Probleme bereiten (vorrausgestzt der Hufschmied macht die Hufe vernünftig).


friesennarr  30.10.2013, 18:53

Das Gegenteil viel auf hartem Boden.

1
Pferde260698  01.11.2013, 13:31
@friesennarr

Auf weichem Untergrung, da das Pferd oft auf Steinen oder Beton noch fühlig läuft. Was aber eigentlich nicht vorkommen sollte, wenn der Hufschmied alles richtig macht. Mit den meißten Pferden kann man sofort wieder ganz normal arbeiten.

0

normalerweise sollte sowas ganz schnell wieder gehen. heute kannst du dein pferd noch in ruhe lassen. eventuell morgen mal schauen, wie es läuft und longieren oder laufenlassen. wenn keine probleme beim laufen sind, kannst du spätestens übermorgen wieder reiten.