Wäre es vom Vorteil wenn wir in Deutschland im Sozialismus leben würden?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Nein 54%
Ja 46%

7 Antworten

Ja

Wir leben im Sozialismus. Im sogenannten demokratischen Sozialismus. Ein anderes Wort dafür ist die soziale Marktwirtschaft. All das beschreibt dasselbe.

Merke: Sozialismus ist ein Oberbegriff für hunderte Variationen. Nur eine davon ist beispielsweise das, was die DDR ausprobiert hat. Sozialismus als Oberbegriff spielt nur wieder, dass die Gesellschaft insgesamt im Blick behalten wird, dass man ggf. steuert, dass die Wirtschaft nicht zu Lasten der Gesellschaft arbeitet. Das ist im Grunde die Gemeinsamkeit all dieser vielen Richtungen.

Wenn deine Frage auf eine Diktatur anspielt wie in der DDR, ist meine klare Antwort: Nein.

Was ich aber will ist: Bessere und freiere Wirtschaft in den Gebieten, was wir nicht als Lebensnotwendig ansehen. Mehr Sozialismus in den Gebieten, die wir als lebensnotwendig ansehen. Solche Mechanismen wie im Strommarkt (Grundversorger-Prinzip) funktionieren erstaunlich gut und zeigen, dass man sehr wohl wirtschaftliche Freiheit so gestalten kann, dass trotzdem die Gesellschaft versorgt wird.

Sozialismus ist ein Begriff, der nicht wirklich gelebt wird. Es würde sich nichts ändern.

Ja

Klar, ein demokratischer Sozialismus wäre zum Vorteil der meisten Menschen. Das Problem deiner Frage ist, dass Sozialismus keine allgemein gültige Definition hat. Im Großen und Ganzen geht es aber um Gleichheit und Solidarität. Ein sozialistisches Wirtschaftssystem wäre also eins, indem das Gemeinwohl im Vordergrund steht, und nicht die Gewinnmaximierung wie im Kapitalismus. Dafür braucht es mehr Staat und weniger Markt, aber meine Vorstellung eines demokratischen Sozialismus wäre keine reine Planwirtschaft.

Die finanzielle Situation der meisten Menschen würde sich sehr verbessern. Nur Reiche und Konzerne würden nicht profitieren, aber denen würde es natürlich auch überhaupt nicht schlecht gehen. Im Sozialismus gibt es keine Armut. Das sollte eigentlich oberstes Ziel sein

Nein

Frag doch mal Leute die heute älter als 50 sind und in der DDR gelebt haben, wie toll es im Sozialismus war.

Oder noch besser:

Mach mal eine Reise nach Nordkorea und frag die Leute dort... Ach ne keine gute Idee, weil Besucher aus dem Ausland dort nur mit von der Regierung ausgesuchten Leuten reden dürfen und auch nur unter Aufsicht der Sicherheitskräfte und da bekommt man nur das zu hören, was die Regierung will das man zuhören bekommt.


xubjan  01.06.2022, 10:21

Du verwechselst den Begriff Sozialismus mit Diktaturen wie der DDR.

Sozialismus ist ein Oberbegriff für über hundert Variationen.

Das ist in etwa so, als würdest du sagen "grüne Kartoffeln sind giftig, deswegen darf niemand mehr Obst und Gemüse essen, nur noch Fleisch".

1
Solenostemon  01.06.2022, 10:40
@xubjan

🤦 Warum behaupten Fans des Sozialismus eigentlich immer dass sie intelligente Menschen sind?

Sozialismus führt häufig zu Diktaturen, weil die Definition von Sozialismus für jeden Menschen unterschiedlich ist und in einer freien und pluralistischen Gesellschaft lässt sich ein individueller Sozialismus nun einmal nicht umsetzen, weil nicht alle in der Welt leben wollen die Person X für die beste aller Welten hält, soetwas geht nur in Gesellschaften mit einer nicht austauschbaren Regierung.

Vielleicht solltest du dich mal mehr im Bereich Gesellschaftssysteme und Geschichte bilden.

0
xubjan  01.06.2022, 10:55
@Solenostemon
Warum behaupten Fans des Sozialismus eigentlich immer dass sie intelligente Menschen sind?

Wo genau behauptet das denn irgendjemand hier?

Sozialismus führt häufig zu Diktaturen

Nur, wenn du den Begriff falsch verwendest. Wir haben in Deutschland keine Diktatur.

weil nicht alle in der Welt leben wollen die Person X für die beste aller Welten hält, soetwas geht nur in Gesellschaften mit einer nicht austauschbaren Regierung.

Das hat mit dem Begriff Sozialismus nichts zu tun.

Vielleicht solltest du dich mal mehr im Bereich Gesellschaftssysteme und Geschichte bilden.

Sagt jemand, der den Begriff komplett falsch verwendet? Interessant.

All die vielen verschiedenen Varianten, die zudem fast alle vor Marx Geburt entstanden sind, umfassen im Wesentlichen den Versuch, die großen sozialen Ungleichheiten auszugleichen. Der Versuch, den Menschen bzw. der Gesellschaft gleiche Bedingungen zuzugestehen. Auf welchem Niveau und mit welchen Mitteln und welche Rolle der Staat dabei spielt, das ist es, worin sich die Varianten teils gewaltig unterscheiden. Selbst die Frage, wie weit dieses Angleichen gehen soll und in welchen Bereichen des Lebens, darin widersprechen sich die Modelle komplett.

Und nun?

Ich bin beispielsweise sehr liberal und kapitalistisch eingestellt. Ich will aber in den Bereichen der Daseinsvorsorge und des Lebensminimums puren Sozialismus. Weil da der freie Markt nur alles kaputt macht. Der freie Markt soll sich um Luxuswohnungen kümmern. Normale Wohnungen mit einem Zimmer pro Kind, da bin ich purer Sozialist. Und nun?

1