Vor dem einschlafen stimmen hören?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Hatte ich auch schon mal 56%
Noch nie gehört 31%
Ich kenne jemand die hätte des auch 13%

6 Antworten

Hatte ich auch schon mal

Als Kind und Jugendliche hatte ich das Stimmenhören oft. Mittlerweile ist das sehr selten geworden, allerdings schlafe ich jetzt meist beim Fernsehen ein... ;-) kann also auch daran liegen.

Das muss Dich nicht beunruhigen, auch ein Lähmungsgefühl in der Einschlafphase ist normal, genauso wie das Gefühl des Fallens. Die Stimmen sind quasi "Datenmüll", der sortiert wird, das passiert im Schlaf ständig, aber in der Einschlafphase bekommt das Bewusstsein manchmal etwas davon mit.

Die leichte Lähmung (Muskelentspannung) ist auch normal, sie sorgt dafür, dass wir während des Schlafes nicht schlafwandeln.

Also, bitte keine Angst haben, mit Dir ist alles richtig! Der Übergang vom Wach- in den Schlafzustand ist fließend und manchmal ist das Bewusstsein noch da, wenn der Körper schon im Schlafmodus ist und dann kommt es zu solchen "Übergangserlebnissen". In der Kinder- und Jugendzeit ist das häufiger der Fall als im Alter, zum einen, weil sich z.B. in der Pubertät das Gehirn ohnehin in einer Art "Umbauphase" befindet und zum anderen auch, weil eben alle Eindrücke noch neu und frisch sind und dauernd neue Synapsen gebildet bzw. verstärkt werden. Und wenn soviel "Party" im Gehirn ist, dann geht auch mal was durcheinander und man kriegt mal was mit, wenn man eigentlich schon - vom Bewusstsein her - schlafen sollte.


Anonymhehe346u 
Fragesteller
 08.01.2019, 10:58

Und ich dachte schon ich muss in die Klapse :D Danke

0
ZiegemitBock  08.01.2019, 11:01
@Anonymhehe346u

Nö, kein Stück! ;-) Ich interessiere mich hobbymäßig für Neurologie, manches wurde mir dadurch erst im Nachhinein klar. Zum Glück hat mir das "Stimmenhören" damals keine Angst gemacht, ich fand es eher nett, als ob mir jemand etwas Unverständliches vorliest zum Einschlafen... ggg Aber was hirnphysiologisch dahintersteckt, habe ich erst später erfahren.

0
Anonymhehe346u 
Fragesteller
 08.01.2019, 11:07
@ZiegemitBock

Naja ich fand es halt nicht so nett weil es mir eher Angst gemacht hat die Stimmen haben mich eher angeschrien und des jedes Mal wenn ich meine Augen schließen wollte

0
ZiegemitBock  08.01.2019, 11:16
@Anonymhehe346u

Böse Stimmen! ;-) Na, das nächste Mal kannst jedenfalls darüber lachen! (Dann werden die Stimmen ganz kleinlaut werden, wetten?)

0

Das ist normal. Keine Angst. Ich bin seit 7 Jahren Klarträumer und hab mich auch mit dem Einschlafprozess beschäftigt. Das was du erlebst, sind Hypnagogien. Das ist ein ganz natürlicher Einschlafprozess. Wer den Einschlafprozess bewusst mitverfolgt, kann diese Stimmen auch wahrnehmen. Es kann auch sein, dass man zuerst Bilder/Szenen vor dem geistigen Auge sieht und dann erst die Stimmen hört und aus diesen Bildern/Szenen/Stimmen setzt sich dein ganzer Traum zusammen, bis die Szenen zu einer ganzen Szenerie werden.

Das kann auch unmittelbar nach dem Aufwachen passieren, da du da noch sehr entspannt bist und eventuell im Halbschlaf bist. Deshalb kann man auch diese Stimmen wahrnehmen.

Noch nie gehört

ich würde da Gedanken machen


Anonymhehe346u 
Fragesteller
 08.01.2019, 10:54

Mach ich mir auch übelst

0
ZiegemitBock  08.01.2019, 10:58
@Anonymhehe346u

Nicht notwendig, sich Sorgen zu machen (Gedanken sind ja nichts Schlimmes!), lies einfach mal meine Antwort durch.

0
Ich kenne jemand die hätte des auch

Ich kenne jetz niemanden Persönlich aber das mir dem Aufwachen hört sich nach Schlafparalyse an. Das ist eigentlich eine Schutzfunktion des Körpers damit im Traum erlebtes nicht als Bewegung ausgeführt wird. Normalerweise bemerkt man das nicht. Manchmal aber kann sie während des Aufwachsens anhalten. Man kann sich nicht bewegen und hat auch Halluzinationen akkustische oder man kann auch schattenhafte Gestalten oder Gestalten mit verzerrten Gesichtern sehen. Hört sich sehr d

Der reale Horror einer Schlafparalyse - VICE

annach an. das mit dem Einschlafen Hypnagogie.

Noch nie gehört

Sowas kenne ich nicht