Verzwickte Lage mit Hauserbschaft?

9 Antworten

Tante war beim Notar - um ein Testament zu besprechen oder sich über einen Schenkungsvertrag zu informieren.

Ohne Testament greift bei Tante die gesetzliche Erbfolge - sind ihre Geschwister bzw. die Kinder der vorverstorbenen Geschwister. Wenn dies nur du und deine Cousine seid - wird es ohne Erbschaft/Schenkungsssteuer nicht gehen..

Der einfachste Weg- Cousine kauft den Anteil der Tante, Tante vererbt dann noch den Rest des Geldes.

Ich würde mich aus jeder Diskussion raus halten. Solltest du zum Erben der Tante werden - kannst du zur Begleichung der Steuer ein Darlehen aufnehmen, ggf mit dem Haus als Sicherheit. Wie du dich dann mit Cousine einigst - bleibt abzuwarten. Notfalls vermietest du dann der Cousine deinen Anteil.


Photogal 
Fragesteller
 20.09.2021, 10:51

könnte meine Tante Haushälfte an uns, zu einem niedrigen Preis an uns verkaufen? so das wir keine Erbschaftsteuer zahlen müssten?

0
kabbes69  20.09.2021, 18:03
@Photogal

Die Tante kann es euch zu dem Wert übertragen- welchen sie sich als Gegenleistung wünscht.

Der Notar will für die Beurkundung einen realistischen Wert - und das Finanzamt erhält jede Urkunde- im Zweifel wird hier von einer gemischten Schenkung ausgegangen.

Ein Haus für 19.999 € - wird dir kaum jemand glauben. Dann wird der Wert geschätzt bzw von vorhanden Unterlagen abgeleitet.

1

Wenn deine Tante das Haus bzw. die Haushälfte verschenken möchte, um die Erbsteuer oder den Pflichtteil der Erben zu umgehen. Dabei gibt es eine 10 Jahres Frist zu beachten. Geh mit ihr zusammen zu einem Anwalt und lasst euch beraten. Schenkungen werden übrigens auch Versteuert. Außerdem je nach Verwandtschaftsgrad gibt es unterschiedliche Freibeträge.


Photogal 
Fragesteller
 17.09.2021, 16:46

ja das ist es halt, Sie wird wohl keine 10 Jahre mehr haben

0

Ganz steuerfrei wird es nicht gehen...

Sie kann es verschenken, dann fällt Schenkungsteuer an. Und das Erbe könnte innerhalb von 10 Jahren dem Erbe anteilig dazugerechnet werden.

Sie könnte es günstig verkaufen, (an einen Erben) da wird aber der Differenzbetrag als Schenkung versteuert.

Oder sie lässt es, wie es ist, dann Erben die Nichten/Neffen und müssen eben Erbschaftsteuer bezahlen. ...

So ist es eben... Schenken und hoffen, dass man noch 10 Jahre lebt...

Deine Cousine könnte das Haus ganz kaufen.


Photogal 
Fragesteller
 17.09.2021, 16:51

Leider ist kein Geld da weder zum kauf noch für die Erbschaftsteuer

0
Moped85  17.09.2021, 17:12
@Photogal

Tja dann als ganzes verkaufen und von dem Geld was neues kaufen, ggf. Fehlende Mittel per Kredit finanzieren.

Kenne mich jetzt nicht mit Schenkungen aus. Weiß aber, das es Anteils Weise als Erbe gesehen wird, was sich dann auf den ggf. Anfallenden Pflichtteil auswirkt.

0

Wenn sie ihre Haushälfte verschenkt, fällt Schenkungsteuer an.