Unzufrieden mit der Zeugnisnote?

4 Antworten

Sprich mit deinem Lehrer, dass du denkst die 5 eher verdient zu haben. Finde ich offen gestanden aber eher albern.

Du weißt ja wie deine Leistung ist und dass du was verbessern musst und möchtest. Und bei einer 4 würde ich nicht von einer 'guten Note' sprechen.

Hallo,

du könntest natürlich deinen Lehrer fragen, warum er dir diese Note gibt und dass du denkst, du hättest sie dir nicht verdient. Was aber nicht unbedingt immer schlau sein muss.

Leistung heißt ja nicht nur, dass du bei Überprüfungen gute Leistungen zeigst, sondern auch, dass du Hausübungen/Hausarbeiten etc. machst und im Unterricht aufpasst bzw. dich beteiligst. Das gehört zur Leistung dazu. Und wenn du da überzeugen konntest, kann ich mir eine 4 schon vorstellen. Außerdem zählt natürlich auch das 1. Halbjahr, weil es ja ein JAHRESZEUGNIS ist.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2012 Schüler - Momentan an einer AHS (Oberstufe)

Tägliches oder zumindest regelmäßiges Üben von Mathe-Aufgaben und Hausaufgaben ist essenziell. Wichtig ist auch im Unterricht mitzumachen oder zumindest aufzupassen.

In Mathe geht es um die Logik etwas zu verstehen und dann auf Aufgaben übertragen zu können, die du lösen musst. Wenn du dich dran hältst wirst du definitiv einen Unterschied in der Note merken. Selbst wenn du am Anfang etwas unzuverlässig bist und gewisse Lern-Session auslässt, verringert sich das mit der Zeit und du gewinnst an Selbstverantwortung.

Ich arbeite momentan selbst dran.


theaterfan1997  11.06.2022, 14:02

Ich glaube eher, er wollte fragen, wie er seine Note "verschlechtern" kann, weil er die 4 als "zu gut" für seine Leistungen sieht.

0
theaterfan1997  11.06.2022, 14:03
@anonym12345163

Ja, seh ich auch so. Es zählen eben nicht nur die schriftlichen Leistungen sondern auch Mitarbeit usw.

1

Du willst deine Zeugnisnote verschlechtern lassen? Schlechte Idee, abgesehen davon wird das auch niemand machen.

Nehme dir im nächsten Jahr einfach Nachhilfe und versuche auf eine 2-3 hinzuarbeiten.