Unterschied zwischen UND und ODER SCHALTUNG?

4 Antworten

Hallo,

ja das stimmt.

Bei Oder (Parallelschaltung) muss nur eine 1 in eine der beiden Zweige fließen, um ans "Ziel" zu gelangen.

Bei Und (Reihenschaltung) hast du nur einen Zweig, also fließt entweder eine 0 oder 1.


RussianBull 
Fragesteller
 21.09.2016, 18:18

Danke :)

1

Auffassungssache. Und Beschaltungssache.

Bei einfachen Schaltern vor einer Lampe stimmt das. Falls man "Lampe leuchtet" wie üblich als "wahr" auffasst. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Und-Gatter und https://de.wikipedia.org/wiki/Oder-Gatter , jeweils Abbildung unter "Relais-Logik". (Anm.: Schaltkreisteile, die eine einfache logische Funktion realisieren, bezeichnet man als "Gatter" - englisch "gate".)

Man kann einfache UND- und ODER-Schaltungen auch mit jeweils parallelgeschalteten Dioden realisieren: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0710091.htm - hier wird die übliche "positive" Schaltlogik zugrundegelegt: Hohe Spannung bedeutet 1/wahr, niedrige Spannung bedeutet 0/falsch.

Welchen der Zustände man als "wahr" bzw. "falsch" bezeichnet, ist letztlich Definitionssache. Bei einer Umkehrung der Definition wird aus einem UND-Gatter ein ODER-Gatter.

(Anmerkung: In der Schaltalgebra ist es selten, dass man etwas anderes als "niedrige Spannung = 0 = falsch" und "hohe Spannung = 1 = wahr" definiert.

In der Programmierung ist es ähnlich - in Programmiersprachen für Anwendungen gilt jede Zahl = 0 als "falsch" und jede Zahl ≠ 0 als "wahr". Sobald man aber auf Betriebssystemebene geht, gilt eine 0 als "wahr"/"Erfolg" und jede andere Zahl als "falsch"/"Fehlschlag". Das führt oft zur Verwirrung, besonders, wenn es um die Beendigungscodes geht, die Programme bei ihrer Beendigung ans Betriebssystem zurückmelden.)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

Ja. Das ist auch logisch da bei einer Parallelschaltung nur ein Schalter betätigt werden muss um den Stromkreis zu schließen. Bei einer Reihenschaltung müssen alle in Reihe liegenden Schalter geschlossen sein damit der Stromkreis geschlossen ist.


RussianBull 
Fragesteller
 21.09.2016, 18:17

Okay danke. Also wenn ich es richtig verstanden habe müssen bei einer UND Schaltung beide schalter geschlossen sein z.B eine Lampe leuchtet und bei einer Oder schaltung nur ein Schalter? Und nochmals Danke für die schnelle Antwort :)

0

Das ist richtig. Bei parallel geschalteten Unterbrechern muss zur Schließung des Stromkreises Schalter A oder Schalter B geschlossen sein, bei reihenweise geschalteten dagegen Schalter A und Schalter B. Dabei ist das "oder" als nicht ausschließliches "oder" zu verstehen, also nicht im Sinne von "entweder oder".

Die logischen Schaltungen stellen ein Modell der Bool'schen Algebra dar neben anderen Modellen wie z.B. Aussagenlogik, Mengenlehre oder Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mit Ausnahme der Wahrscheinlichkeitsrechnung wird hier nur mit 0 und 1 (bzw. "ja-nein", "wahr-falsch" "auf-zu" u. dergl.) gerechnet.