Unterschied zwischen feste und nicht feste IP ADRESSE?

Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen

Keine feste IP Adresse 50%
Irrelevant 50%
1 Feste IP ADRESSE 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Irrelevant

Etwas mehr Kontext wäre nicht schlecht. Den zur Frage gesetzten Themen zufolge kann man erahnen, dass es wohl um den Internet-Anschluss geht.

Eine feste IP-Adresse heißt üblicherweise statische IP-Adresse. Das bedeutet, dass Dein Anschluss eine unveränderliche, fest konfigurierte Adresse hat. Nicht fest bedeutet dynamisch. Das bedeutet, dass Dein Internetanschluss bei der Einwahl eine Adresse zugewiesen bekommt. Je nach Anschluss ändert sich die IP-Adresse bei Neueinwahl (z. B. beim Neustart des Routers) oder je nach Provider zu mehr oder regelmäßigen Abständen (bei Zwangstrennung durch den Provider).

Für durchschnittliche Internet-Nutzer ist es völlig egal, ob man eine feste IP-Adresse hat. Für jemanden, der einen Server zu Hause betreibt, ist eine statische Adresse praktisch, aber nicht zwingend notwendig.

Für Betrüger ist eine dynamische Adresse insofern vorteilhaft, weil die Zuordnung von IP-Adresse zu Internetanschluss nur begrenzte Zeit gespeichert wird. Ein Anschluss mit PPPoE (z. B. DSL) ist hier hilfreich, weil es mit dem Neustart des Routers neue Adressen gibt.

Wird man selbst angegriffen, ist eine dynamische IP-Adresse und ein PPPoE-basierender Anschluss ebenfalls günstig, weil ein Neustart des Routers den Angriff in die falsche Richtung laufen lässt.


777vibe777 
Fragesteller
 16.05.2022, 11:21

Perfekt danke.

0

Eine Feste IP Adresse ändert sich nie. Du hast immer die selbe IP Adresse. Ist natürlich blöd wenn jemand deine IP Adresse hat und versucht dich z.b. zu DDosen
Die nicht feste IP ändert sich z.b. jeden Tag. Jeden Tag meistens nachts verbindet sich dein router mit dem internet neu und bekommt eine neuie IP zugewiesen.
Ist natürlich der Vorteil wenn jemand mal deine IP hat startest du deinen Router neu und hast eine neue

Kommt drauf an was du machen willst, und ob es für dich überhaupt eine Rolle spielt.

Du betreibst einen eigenen Server? -> Feste IP bevorzugen

Du willst einfach nur ins Internet -> Keine feste IP

Der Unterschied ist einfach nur das du deine Internetadresse, welche normalerweise alle paar tage wechselst dauerhaft behälst. Als enduser bemerkst du sowas aber nicht, und dementsprechend ist es in den meisten Fällen egal.


franzhartwig  16.05.2022, 09:51
Der Unterschied ist einfach nur das du deine Internetadresse, welche normalerweise alle paar tage wechselst dauerhaft behälst.

Normalerweise nicht. Bei der Telekom behältst Du die IP-Adresse 180 Tage, also rund ein halbes Jahr, sofern der Router nicht neu gestartet wird.

Bei Vodafone (DSL) behält man die Adresse auch deutlich länger als ein paar Tage. Bei Vodafone (Kabel) ändert sie sich auch nur ausnahmsweise.

Damit hat man deutlich über 50 Prozent aller Endkunden-Anschlüsse und damit das normalerweise erfasst.

1

Bei einer nicht festen/dynamischen IP-Adresse bekommt das Gerät/der Anschluss immer wieder eine andere IP-Adresse aus einem Adresspool zugewiesen.
Die IP-Adresse ändert sich also wenn man z.B. das Gerät neu startet oder auch nach einer gewissen Zeitspanne.

Bei einer festen IP-Adresse bekommt das Gerät/der Anschluss immer die gleiche IP-Adresse zugewiesen.


franzhartwig  16.05.2022, 09:48
Bei einer nicht festen/dynamischen IP-Adresse bekommt das Gerät/der Anschluss immer wieder eine andere IP-Adresse aus einem Adresspool zugewiesen.

Es bekommt eine Adresse aus einem Pool zugewiesen. Ob es immer wieder eine andere ist, hängt von den Rahmenbedingungen ab.

1