Unterschied zwischen Epson Ecotank Tinte 102 und 104?

1 Antwort

Der Unterschied zwischen Epson Ecotank Tinte 102 und 104 ist, dass Tinte 104 einen höheren Farbwert aufweist als Tinte 102. Tinte 104 wird normalerweise für Fotodruckaufträge verwendet, während Tinte 102 für allgemeine Druckaufträge geeigneter ist. Tinte 104 ist auch etwas teurer als Tinte 102.


TheSilverwolf 
Fragesteller
 13.01.2023, 17:14

Okay, vielen Dank! Ich habe den ET-2811 mit Tinte 104. Für das größere Modell ET-2850, das doppelseitigen Druck beherrscht, wird Tinte 102 verkauft. Epson sagt beispielsweise, das 102 nicht mit dem 2811 kompatibel sei. Könnte man dennoch Tinte 104 im 2850 verwenden?

0
maxmuster200  27.01.2023, 11:48
@TheSilverwolf

laut Bezeichnung:

"102 EcoTank Pigment Black ink bottle"

"104 EcoTank Black ink bottle"

also, die BK 102 enthält Pigmente, die BK 104 wohl nicht.

Pigmentierte Tinte (BK) ist besonders gut für den "S/W-Druck" auf Normalpapier geeignet. (es gibt aber auch pigmentierte bl/rt/ge Tinte)

Die Pigmente lösen sich nicht in Wasser und sind residenter gegen Feuchtigkeit. Texte wirken randscharf und sind satt-Schwarz.

Der Nachteil ist, dass diese pigmentierte Tinte nicht beim Druck auf Glanzpapier geeignet ist. Diese würde "auf der Oberfläche" bleiben und sich verwischen lassen.

Bei der Druckeinstellung "Fotodruck" wird vom Drucker (automatisch) nicht die, wenn vorhanden, schwarze Pig-Tinte verwendet. Die nötigen Schwarz-Nuancen werden dann durch Vermischung der Tinten Blau/Rot/Gelb erzeugt.

Wie sich jetzt ein Druckkopf verhält, wenn man nicht pigmentierte Tinte gegen pigmentierte Tinte, oder umgedreht, tauscht, (bzw. 102 mit 104) entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. Ein defekter Druckkopf bedeutet "meist" (??) ein Kapitalschaden.

Nebenbei noch:

Wenn eine "alternativer" Tinte in Frage kommen sollte, würde ich genau hinschauen und recherchieren.

Mit meinen ganzen Canon Druckern habe ich zBsp. schon jahrelang gute Erfahrungen mit "Sudhaus" bzw."Ink Swiss" gemacht.

Der letzte Canon Drucker hielt ca. 6,5 Jahre und wurde sehr viel benutzt (Blattzahl im 5 stelligen Bereich).

In dieser Zeit hat er ges. 155 mal "Patronen-Fremdbefüllungen" (mit Chipresetter) erlebt.

Die Kosten für die "Fremdtinte" beliefen sich da auf etwa 10,-€/Jahr !!

Bei der Ersparnis fällt da eine Neuanschaffung nicht ganz so schwer, ...mal abgesehen vom Müll u.Elektroschrott.

Bei meinen neuen Epson bin ich jetzt aber noch Neuling.....

0
maxmuster200  27.01.2023, 17:46
@maxmuster200

Das mit dem

"...Bei der Druckeinstellung "Fotodruck" wird vom Drucker (automatisch) nicht die, wenn vorhanden, schwarze Pig-Tinte verwendet..."

nehm ich zurück. Das muss/kann beim ET-2850 jedenfalls, vorher an/abgwählt werden.

0