Unterfordert im Beruf?

7 Antworten

Das ist doch kein Thema bei GF, niemand kennt deine Situation und koennte auch dadurch keinen Rat erteilen.

Wenn du der Meinung bist, das du ueber deine jetzige Arbeit erhaben bist und dir verlangt nach höheren Aufgaben, dann ist das nur mit der Geschäftsleitung zu klären, die allerdings erst von deiner Ansicht überzeugt sein muss und das ist der schwierigste Punkt dabei.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nutze Deine überschüssige Energie , um Dir andernorts einen Job zu finden , bei dem Du eine Dir angemessene positive Würdigung erhältst 🤓😇 !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

HierNeu 
Fragesteller
 23.07.2023, 01:38

Ich habe keinen schlechten Beruf und ich werde auch sehr gut bezahlt, ich frage mich aber ob noch mehr für mich drin wäre denn ich könnte problemlos noch mehr leisten 😅

0
thommy771  23.07.2023, 08:07
@HierNeu

Wenn Dein jetziger AG Dir aber keine höhere Leistung abkaufen möchte ?😃

0

Wie soll eine außenstehende Person ohne nähere Informationen dir da einen qualifizierten Rat geben?

Wenn du z. B. SoldatIn bist oder eine Vorgesetzte hast die dich hasst würde ich abraten. Ansonsten wüsste ich nicht was dagegen spricht mit den Vorgesetzten über die persönlichen Belange zu sprechen. Ich dachte es wäre ganz normal, dass man den Mund auf macht wenn man unzufrieden ist.


HierNeu 
Fragesteller
 23.07.2023, 01:39

Ich bin nicht unzufrieden, ich habe einen top Job mit super Bezahlung aber ich denke ich könnte noch mehr machen und dafür noch mehr Geld bekommen.

0
Saim0n  23.07.2023, 13:11
@HierNeu

Meine Antwort ist nach deiner Anmerkung weiterhin gültig.

0

Erstmal überlegen, was willst du überhaupt. Mehr Arbeit, eine andere Arbeit...dann gibt es immer Vorgesetzte mit denen man sprechen kann. Und wenn man den Eindruck hat, das wird eh nichts, einfach mal überlegen WO man sonst arbeiten könnte, eine andere Stelle suchen. Man könnte auch zur Arbeitsagentur gehen und sich beraten lassen. Umschulung, Weiterbildung. Es gibt viele Möglichkeiten.

ich würde mich bei der IHK bzw Handwerkskammer über sinnvolle Weiterbildungen beraten lassen. Dann mit gezielten Lehrgangsideen beim Vorgesetzten vorsprechen und anfragen, ob dich der Betrieb bei so einer Weiterbildung unterstützen würde und wenn ja, in welcher Form.

Und dann eben den/die Lehrgänge absolvieren bis zu den zertifizierten Abschlüssen! Bei Leerlauf im Job kannst du dann nebenher in die Lehrgangslektüre reinschauen und den Stoff lesend verinnerlichen.

Solche Zertifikate sind dir in Zukunft sehr nützlich! Sei es wegen einer möglichen innerbetrieblichen Beförderung oder der Suche nach einer besser dotierten Stelle woanders.

Der größte Fehler, den du machen kannst, ist dich im Betrieb zu "beschweren"/kundzutun, dass du dich unterfordert fühlst! Die packen dich dann mit Zusatzaufgaben zu OHNE dafür mehr zu zahlen!