Unsicherheit bei der Gebetswaschung (Wudu) was tun?

3 Antworten

Schau mal hier:

Formale religiöse Reinheit
Sie betrifft allgemein die Vorbedingungen zur Ausführung der rituellen Taten und Pflichten. So kann man hier zwei Formen unterscheiden:
Die „kleine Unreinheit“, die durch Stuhlgang, Urinieren, Abgang von Darmgasen, Schlaf usw. entsteht. Sie kann durch den Wudu’ beseitigt werden.
Die „große Unreinheit“, die durch  MenstruationWochenflussGeschlechtsverkehr usw. entsteht und mit dem  Ghusl beseitigt wird.

Urin ist also unrein und muss durch Wudu beseitigt werden. Wichtig ist auch die richtige Durchführung des Wudu, schau hier (scrolle runter).

Glaube ist das, was du glaubst. Glaubst du, dass du es richtig machst, ist alles gut, wenn du denkst es ist falsch, dann wirst du es auch so empfinden. Egal wie du es machst, es wird deswegen Nichts im realen Leben passieren.

Aleykum Selam !

Wer an ... Inkontinenz leidet, der kann sich ja entsprechend zum Gebet ausstatten. Ansonsten verschmutzt man doch pausenlos seine Umwelt, auch beim Gebet, und sei es auch nur durch schlechten Atem. Das kann kein noch so rigoroses Wudu reinigen. Was zählt, das ist die Bemühung, die Hingabe an die Riten. Auch Kranke können beten. Sonst wäre sowieso alles egal ...