Umfrage : ist es einfacher, im Ausland zu studieren?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

andere Antwort : 50%
nein 33%
ja 17%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
andere Antwort :

Auf was nun bezieht sich die Abstimmung? Die Überschrift oder die letzte Frage im Fließtext?

Adäquate Sprachkenntnisse vorausgesetzt, hätte ich früher gesagt, dass das Studium im Ausland leichter ist. Während meines Auslandssemesters (England) kam mir das Studium sehr viel einfacher vor als in Deutschland. Stärker Verschulung, weniger hohe Ansprüche, geringere Zeichenzahl bei Textarbeiten, ich fand das damals alles ziemlich ernüchternd. Ich habe mein Auslandssemester nach der Zwischenprüfung im Magisterstudium gemacht, das Niveau der Erst- und Zweitjahreskurse lag deutlich unter dem der Veranstaltungen vor der Zwischenprüfung daheim. Erst bei Kursen aus dem 3. Studienjahr zog das Niveau deutlich an, in aller Regel haben diese Kurse allerdings auf Vorjahreskurse aufgebaut.

Ganz anders haben es damals natürlich schon Leute empfunden, die noch mit der Sprache gekämpft haben.

Inzwischen hat sich aber das deutsche Studiensystem mit Bologna dem internationalen Standard angeglichen. Was ich heute von Studenten meiner Fachrichtung mitbekomme, gibt sich das alles nicht mehr viel.

andere Antwort :

es kommt von dem Studierenden an.

Wie selbstständig er ist, welche Sprachkenntnisse er vorzuweisen hat, aber auch, wie lange er dort studiert.

Mein Bruder hat 2017 ein Erasmusstudium in Löwen absolviert.

LG

andere Antwort :

Ich habe da auch nicht viel Ahnung von, aber ich denke, es kommt darauf an. Es werden ja auch englischsprachige Studienfächer angeboten. Wobei das im Fachlichen sicherlich auch eine Herausforderung sein kann, selbst wenn man relativ gut Englisch spricht.

Ich hab auch vor kurzem gehört, dass viele Deutsche zum Beispiel Medizin in Polen studieren, weil das für sie in Deutschland nicht möglich gewesen wäre, bzw. für sie in Polen einfacher.

nein

Hallo,

in der Regel nicht, da die Schulsystem nun einmal unterschiedlich sind.


Torrnado 
Fragesteller
 27.02.2020, 18:44

aber gerade weil es unterschiedlich ist, müsste es doch theoretisch schwieriger sein

1
OlafausNRW  27.02.2020, 19:21
@Torrnado

Nein, weil in das Ausland gehen ja in der Regl nur Studenten, die zumindest in Grundzügen mit den dort herrschenden Verältnissen vertraut sind.

Beispiel die "Grenzgänger" hier bei unsin NRW....wenn man an den Landesgrenzen zu den Niederlanden oder Belgien aufwächst,kennt man in der Regel beide Systeme und hat meistens auch keine Sprachprobleme.

1
andere Antwort :

Kommt drauf an. Gibt auch Studiengänge in anderen Sprachen.

Aber man hat halt das Thema der Anerkennung des Studiums in einem anderen Land.