Think global, buy local - was haltet Ihr davon?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Lokal finde ich alles, was ich brauche. 33%
Ich kann auf asiatische/afrikanische Produkte nicht verzichten 29%
Globalisierung hilft Entwicklungsländern 14%
Ich kann verzichten. 10%
Wieso verzichten? Bringt eh nix….. 10%
Globalisierung verhindert Umweltschutz 5%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich kann auf asiatische/afrikanische Produkte nicht verzichten

Viele Produkte werden nicht in Europa produziert, da hier zu teuer oderOProduktion nicht möglich.

Bei Kleidung fängt es schon an. Die wird hauptsächlich in Bangladesh produziert. Trigema sagt mir nicht so zu. 🙈

Bananen, Mangos, Kaffee, Kakao usw. wächst auch nicht in Deutschland.

Für Smartphones, Laptops, Smart-TVs usw. gibt es keine reinen deutschen Hersteller. Alles wird in Asien produziert.

Viele Rohstoffe kommen aus Afrika, Asien.

Was viele vergessen, der Wohlstand in Deutschland beruht auf den außenhandel. Ohne den wäre Deutschland sehr, sehr arm. Dann könnten sich Menschen die lokalen Produkte erst recht nicht leisten.

Wieso verzichten? Bringt eh nix…..

Grundsätzlich hat es seine Faszination, seine Milchprodukte, sein Rindfleisch, seine Eier vom 4 km benachbarten Bauernhof zu kaufen. Sofern man so eine Gelegenheit hat! Motto: Die Region erhält ihre Bauern...

Aber die großen Weltprobleme werden damit keineswegs gelöst. Wenn wir den Afrikanern, Asiaten, Südamerikanern keine Waren abkaufen, können die kaum überleben und stürmen dann wieder zu uns. Um von Steuergeld zu leben, das wir im Grunde nicht aufbringen können. Und die Menschenmassen in produktive Arbeit zu versetzen, gelingt in Deutschland immer weniger. Auch wegen dem Wahn um die "künstliche Intelligenz".

Die Weltprobleme werden nicht gelöst, indem die hohen Regierungen verlangen: Der Verbraucher solls lösen. Da müßten die schon selber ran, aber da sind sie zu kraftlos, zerstritten und zu korrupt.

Ich kann auf asiatische/afrikanische Produkte nicht verzichten

Auf Kaffee, Tee und Schokolade kann ich leider nicht verzichten, aber das hole ich mir fair gehandelt. Das gibt's ja bei den großen Supermärkten oder im "Welt-Laden". So weiß ich, dass die Erzeuger faire Preise bekommen und nicht ausgebeutet werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich kann auf asiatische/afrikanische Produkte nicht verzichten

Ohne Produkte aus Asien würde in Europa alles zusammenbrechen... Sogar die meisten Medikamente werden in Indien/China produziert.

Die Kosten für eine lokale Produktion würden die Preise explodieren lassen, so wie "früher", als sich nicht jeder Haushalt einen Fernseher leisten konnte.

Abgesehen davon gäbe es in Europa gar nicht genug Arbeitskräfte um alles selbst zu produzieren.

Lokal finde ich alles, was ich brauche.

Natürlich geht das. Noch vor wenigen Jahrzehnten war das selbstverständlich, dass die Tomaten nicht aus Spanien kommen, sondern aus der Gartensparte oder vom Bauern nebenan - und zwar nur dann, wenn sie HIER reif sind. Heute tun viele, als müssten sie sterben, wenn sie mal keine Banane fressen können. Gruselig!


CoDmY05  03.06.2023, 09:27

Bald kann man wirklich keine Bananen mehr essen… weil die aktuelle Sorte von einem Pilz befallen wird und alle Bananen genetisch identisch gleich sind…

0