Teleskop bei Nachbarschaft

2 Antworten

Nein, Du darfst natürlich ein Teleskop auch aus Deiner Wohnung heraus benutzen. Wenn Du es zweckgemäss benutzt, wird man Dich ohnehin öfter mal bei geöffnetem Fenster damit sehen. Und wer ein wenig Ahnung von sowas hat, erkennt schon an der Ausrichtung des Tubus, wohin man schaut. Und fragenden Nachbarn gibt man bei Bedarf halt Antworten. Manchmal wirst Du damit ohnehin raus auf das Feld müssen, wenn Planeten oder Sternsysteme ausserhalb des Blickwinkels Deiner Wohnung liegen.


Astronomieguru  21.11.2014, 19:56

Hi,

nicht nur der eingeschränkte Blickwinkel bereitet Probleme bei der Beobachtung durchs Fenster.

Fenster geschlossen: Das Teleskop vergrößert die Strukturen im Glas = man sieht nichts.

Fenster offen: Warme Luft aus der Wohnung strömt hinaus und sorgt für Turbulenzen = hohe Vergrößerungen unmöglich.

Viele Grüße

0
Parhalia  21.11.2014, 20:16
@Astronomieguru

Soo genau bin ich jetzt wegen der reinen Fragestellung nicht darauf eingegangen. Dann könnten wir auch noch optische Beeinträchtigungen durch das Fensterglas an sich aufführen und Spiegel- / Linsenteleskop in Vor- und Nachteil des Zweckes diskutieren.

0
Startrails  22.11.2014, 08:56
@Parhalia

Da braucht man nicht viel diskutieren. Egal ob Reflektor oder Refraktor - beides ungeeignet zum Beobachten aus der Wohnung heraus ;-)

0

Hallo Figurprobleme,

das ist ein Problem welches gar nicht mal so selten ist. Solltest du drauf angesprochen werden, dann ganz einfach dein Hobby erklären. Bestes Argument ist jedoch, dass die Nachbarswohnung viel zu nah ist um da rein gucken zu können.

Das größere Problem wirst aber du haben bei der Beobachtung. Das Fensterglas sieht zwar schön glatt aus, ist aber tatsächlich voller Unebenheiten. Diese würdest du mit deinem Teleskop nur mit vergrößern - kein schönes Bild.

Klar, man könnte das Fenster öffnen, aber dann kommt es zu einem Luftaustausch zwischen Außenluft und der Luft im Zimmer. Aufgrund des Temperaturunterschiedes kommt es zu ordentlichen Verwirbelungen in der Luft - die Objekte tanzen im Okular umher.

Solltest du die Möglichkeit haben raus auf ein Feld zu kommen fernab jeglicher Lichtverschmutzung, steigerst du die Chancen enorm sinnvolle und vor allem spannende Beobachtungen zu machen.

Was hast du denn für ein Teleskop falls ich fragen darf?


Figurproblemee 
Fragesteller
 22.11.2014, 09:02

Vielen Dank für die ausführliche Antwort:) Mein Teleskop wird nicht teurer als 100 € sein können . Aber sollte ich mir trotz der Veränderungen in der Luft ein Teleskop kaufen?

0
Startrails  22.11.2014, 09:13
@Figurproblemee

Achso, du hast noch gar keins :-)

Wenn du wirklich nur vom Fenster aus gucken kannst, dann wäre ein schönes Fernglas die bessere Option. Mit einer guten Optik kannst du sogar schon alle Messier-Objekte sehen. Das ist am Fenster auch viel handlicher als ein Teleskop. Teleskope machen eigentlich nur im Freien Sinn - Garten/ Feld etc.

1