Technik, Energieaufgabe?

3 Antworten

Kann leider kein Bild reinstellen aber hier die Aufgabenstellung:

Ein Schwimmbad(Beckengröße: 25mx20m; Wassertiefe 2m) soll mit einer Gasheizung ( Heizungsdaten: Pab (abgegebene Leistung) 100kW; Wirkungsgrad = 90%) auf 25Grad Celsius aufgeheizt werden. Das zufließende Leitungswasser besitzt eine Temperatut von 14Grad Celsius.

A) Wie viel Kubikmeter Gas werden verbrannt ( Heizwert Gas: 40MJ pro Kubikmeter )

Die Wärmemenge die zugeführt werden muss ist gegen durch Q = m * c_p * delta_T. Wir nehmen für das Wasser eine Dichte von 1000 kg/m^3 an. Wir müssen ein Becken mit einem Volumen von 1000 m^3 füllen. Sind also 1.000.000 kg Wasser.

Q_Wasser = 1.000.000 kg * 4,19 kJ/(kgK) * 11 K = 46090 MJ

Diese Wärmemenge müssen wir über den Brenner zuführen. Wir kennen den Brennerwirkungsgrad von 90 %. Der Wirkungsgrad ist gegeben als eta = Pab/Pzu oder Q_Wasser / Q_Gas. Q_Gas ist dann also Q_Wasser / eta = 51211 MJ

Die Gasmenge ist dann 1.280 m^3

E=V * Heizwert ist bestimmt falsch, ich denke die Masse muss rein und dann mit 0,9 multiplizieren = Wärmeenergiemenge!