Stimmt es, dass Christen sich beim Beten nicht niederwerfen?

13 Antworten

Im Christentum ist keine Gebetsstellung vorgeschrieben.

Abgesehen davon, dass Jesus gemäß der Bibel in verschiedenen Positionen betete, hat er auch nirgends gesagt "ihr müsst alle meine Gesten nachäffen". Im Gegenteil, er hat immer wieder unterstrichen, dass es nicht auf Äusserlichkeiten ankäme, sondern auf die innere Einstellung.


Jede Position ist erlaubt, keine vorgeschrieben.

Hier wird gestanden:

10 Und die ganze Menge des Volkes stand betend draußen zur Stunde des Räucherns.

https://www.bibleserver.com/ELB.LUT/Lukas1,10

Hier wird gekniet:

41 Und er riss sich von ihnen los, etwa einen Steinwurf weit, und kniete nieder, betete

https://www.bibleserver.com/LUT/Lukas22%2C41

Hier ein Niederfallen:

39 Und er ging ein wenig weiter, fiel nieder auf sein Angesicht und betete

https://www.bibleserver.com/LUT/Lukas22%2C41

Es ist unterschiedlich.

Katholiken knien zum Beispiel eher als evangelische Christen.

Aber: Jesus war kein Muslim. Der Islam entstand erst nach dem Christentum. Jesus war Jude.

LG ❄️

Jesus war definitiv kein Muslim! Der Koran entstand erst ca. 600 Jahre nach Christus und widerspricht der Lehre Jesu in ganz wesentlichen Inhalten (Jesu Kreuzigung und Auferstehung; Jesu stellvertretendes Opfer am Kreuz; die Gottheit Jesu usw.).

Nach der Bibel ist es ganz einfach: Es gibt kein Gebot, wie Christen beten sollen. Deshalb sind Christen diesbezüglich sehr frei...

Jesus hat in vielen Haltungen gebetet, z. B. vor dem Essen am Tisch oder in unterschiedlichen Gelegenheiten mit den Jüngern. Vor der Kreuzigung auch mal so:

  • "Und er ging ein wenig weiter, warf sich auf sein Angesicht, betete und sprach" (Matthäus 26,39).