Stimmt es, dass viele POC nicht schwimmen können?

2 Antworten

Danke für das schöne Beispiel, dass Rassismus nicht an Begriffen hängt. Ob man POC, N!gger oder Unbleiche sagt, ist unerheblich für die rassistische Behauptung, dass sie nicht schwimmen können.

Wenn man POC (People of Color) nicht rassistisch meint, kann man es bedenkenlos durch Menschen ersetzen. Denn farblose Menschen gibt es sowieso nicht. Es bleibt die Frage: Gibt es viele Menschen, die nicht schwimmen können?

Ja, denn unabhängig von der Hautfarbe gibt es viele Menschen, die keine Gelegenheit hatten, schwimmen zu lernen.


latricolore, UserMod Light  09.03.2023, 23:17
Danke für das schöne Beispiel, dass Rassismus nicht an Begriffen hängt. Ob man POC, N!gger oder Unbleiche sagt, ist unerheblich für die rassistische Behauptung, dass sie nicht schwimmen können.

👍👍👍

4
thesunrider  11.03.2023, 13:50

Selten dämlicher Kommentar. Wenn die Frage lauten würde: »Gibt es bei schwarzhäutigen Menschen prozentual mehr Nichtschwimmer als bei weißen?« wäre das dann auch rassistisch?
Wenn ja, wie soll eine derartige Frage sonst formulieren, wenn genau dieser Sachverhalt verglichen werden soll?
Heutzutage werden selbst auf einer Glatze Probleme an den Haaren herbeigezogen...

0
Machtnix53  11.03.2023, 14:56
@thesunrider
Wenn die Frage lauten würde: »Gibt es bei schwarzhäutigen Menschen prozentual mehr Nichtschwimmer als bei weißen?« wäre das dann auch rassistisch?

Ja, klar. Die Suche nach Gründen für die Annahme, dass Bleichgesichter im Vergleich zu Menschen anderer Hautfarbe überlegen sind, hat eine rassistische Motivation.

3
thesunrider  11.03.2023, 15:09
@Machtnix53

Blödsinn. Das könnte auch einfach die Grundlage für wissenschaftliche Untersuchungen sein.
Dann wäre ja die Frage »Haben arabischstämmige Männer einen stärkeren Bartwuchs als US-Amerikaner?« auch rassistisch... Das ist aber mittlerweile sogar eine genetisch bewiesene Tatsache.

0

Dürfte doch sehr davon abhängen wo.