Sterben unsere Gaststätten aus?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Personalmangel, hohe kosten für Energie,Lebensmittel, hohe Pacht und irrsinnige Auflagen und Vorschriften seitens der Behörden und:

Deutschlands Melkmaschine Nr.1 sprich: Finanzamt

lassen die Gastronomie wie die Fliegen sterben.

Beispiel: In München haben durch die zu hohen Fixkosten mussten gut geführte Gaststätten dicht gemacht.

Zudem haben viele kaum noch Geld um sich einen Gaststättenbesuch zu leisten ..


Wilhelm611 
Fragesteller
 26.01.2023, 15:46

Oh ja, da jagt Hemmnis das nächste. Hinzu kommt die Überalterung und Nachwuchs ist nicht in Sicht ...

0

Die schlechten und weniger guten werden weiterhin pleite gehen - und das ist nicht so schlecht.

"Wer nix wird, wird Wirt". So heisst es seit viiielen Jahren. Und so ist es auch. Lokale ohne Ende sind vormals aus dem Boden geschossen - und viele davon waren zum Davonlaufen.

Jetzt ist die "natürliche Auslese" angekommen - die guten reichen vollkommen aus für auch weniger gewordene Kunden.


iddqdidkfa  26.01.2023, 13:57

Ja sicher...schon mal über den Tellerrand gedacht?

Die großen Ketten, die industriellen Drecksfraß verticken, überstehen jegliche Krise- dank ausreichend Stammkapital...der kleine Einzelhändler bleibt auf der Strecke.

Verhält sich übrigens in andere Wirtschaftzszweigen nicht anders...alles wird zentralisiert!

Solche Antworten sind an Naivität nicht zu überbieten!

0
grossefrau681  26.01.2023, 16:39
@iddqdidkfa

Schon mal daran gedacht, dass hier die Rede von Gaststätten ist?

Nein, mein braucht was zum stänkern und bringt ein Thema ein, das garnicht angesprochen war.

1
iddqdidkfa  27.01.2023, 01:39
@grossefrau681

der einzige, der hier "abstänkert" bist DU, mit deiner Rumdumkeule gegen Gaststätten-Betreiber!

0

Das Problem sind die Kosten und der Personalmangel, deshalb sterben Unternehmen aus oder fangen garnicht erst an. Die nächste Generation an Köchen wird auch nicht mehr im klassischen Zubereiten unterrichtet sondern Convenience ist das neue Stichwort, was auch die Qualität der wenigen neuen Kräfte auf dem Arbeitsmarkt sinkt.