Stellen Orgelbauer die Pfeifen selbst her?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt darauf an.

  • Große Firmen stellen alle Pfeifen selbst her. 'Alle' bedeutet hier: Labialpfeifen aus Orgelmetall, Labialpfeifen aus Holz und Zungenstimmen.
  • Dann gibt es Betriebe, die auch selbst das Orgelmetall herstellen und verarbeiten, jedoch die Zungenstimmen zukaufen. In Zungenstimmen werden auch andere Metalle verbaut, für die braucht es gesondert Maschinen, Platz und einen Pfeifenmacher, der sich auch und besonders darauf versteht. Ein Zungenregister zu bauen und zu intonieren verlangt ganz andere Fähigkeiten als ein Labialregister zu bauen und zu intonieren.
  • Dann gibt es noch die kleinen Firmen, für die es sich nicht lohnt, eine eigene Pfeifenmacherei in ihrem Betrieb vorzuhalten. Vor allem, wenn sie überwiegend vom Warten und Renovieren leben und nur wenige neue Orgeln bauen. Die kaufen alle Metallpfeifen bei einem Pfeifenmacher.

Holzpfeifen baut jeder Orgelbauer selbst. Holzpfeifen beim Pfeifenmacher zu bestellen, wäre für einen Orgelbauer der Offenbarungseid. Deshalb werden Holzpfeifen auch gar nicht von Pfeifenmacher-Firmen angeboten.

Pfeifenmacher gibt es solche und solche. Im Orgelbau handelt es sich zumeist um kleine Betriebe, die nichts anderes machen, als Metallpfeifen aller Art nach Vorgaben der Orgelbauer (Maße und Legierung) herzustellen.

Im Allgemeinen stellen die Orgelbaufirmen ihre Orgeln komplett selber her - von der Planung bis zum Probespiel. Nur ungern gibt ein Orgelbauer "Sein Werk" aus der Hand, bevor es nicht vollendet ist.

Wie Du schon richtig angemerkt hast, stellen dabei die Holz-Teile und -Pfeifen arbeitstechnisch kein Problem dar.

Da die Metallpfeifen aus flachen Blechen gerollt werden, bekommt der Orgelbauer diese Bleche nach seinen Angaben aus einer Blech-Gießerei geliefert. Geformt werden die Pfeifen dann vom Orgelbauer selber.

Wie sich dies bei Kunststoff- und Keramik-Pfeifen verhält, kann ich leider nicht sagen. Dazu fehlen auch mir die entsprechenden Kenntnisse. Aber rein von der Physik, muß es eine Keramik-Brennerei geben, die solche Pfeifen nach Maß formen und brennen kann.


Größere Orgelbaufirmen stellen jedenfalls auch die Metallpfeifen selber her, z.B. die Fa. Rieger in Vorarlberg. Du findest entsprechende Infos auf deren Homepage.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung