Standesamt türkisch/deutsch Pass?

2 Antworten

Denkst du nicht, dass ein Standesamt der geeignetere Ort für eine derartige Auskunft wäre? Du kannst es doch bei eurem telefonisch versuchen. Den Ort und sicher auch die Tel.-Nr. gibt's auf Google. Benötigt werden dann bestimmt alle Dokumente in offizieller deutscher Übersetzung. Vielleicht wäre aber eine Heirat in der Türkei weniger unständlich?

Die meisten Kosten gehen für die Übersetzungen und Dokumentenbeschaffung drauf.

Was ihr - nebst üblichen Dingen wie Aufenthalt und Ausweise/ Pässe sonst braucht ist:

-Geburtsurkunde / Auszug aus dem Geburtenregister (von euch Beiden. Bei deinem Verlobten das Problem, dass das von einem anerkannten Übersetzer übersetzt werden muss. Und das ist nicht billig und bemisst sich je nach Zeilen oder auch Anschlägen)

Anerkannte Übersetzer sind nur Diejenigen, aus dieser Datenbank

https://www.justiz-dolmetscher.de/Recherche/de/Suchen

----

Und dann braucht dein Verlobter noch ein Ehefähigkeitszeugnis (beanzutragen beim türkischen Konsulat bzw. der Botschaft).

Und hier kommt die Krux, dass da teilweise nochmal ganz andere Unterlagen verlangt werden, denn dazu musst wiederum du auch Unterlagen einreichen (weil das Ehefähigkeitszeugnis spezifisch bescheinigt, dass sich dein Verlobter mit Person x verheiraten darf...D.h. in aller Regel da auch nochmal deine Geburtsurkunde + Pass usw.)

Der erste Besuch führt zu einem Deutschen Standesamt, da erhaltet ihr eine detaillierte Liste, welche Unterlagen ihr beschaffen müsst

Gute Nerven schon mal....Am schlimmsten ist es, dass bestimmte Dokumente nur Alter x haben dürfen. Und teilweise dauert das Behörden-Hin-und-Her mal so lange, dass man Unterlage 1 dann nochmal beantragen muss